Diverse Muntermacher sind bereit gestellt und der Fernsehsender Pro7 ausgewählt. Um 2 Uhr nachts deutscher Zeit werden die Spielfilm-“Highlights“ ein Ende nehmen und die Übertragung der 71. Golden Globe-Verleihung beginnen. Ab diesem Zeitpunkt wird auch moviepilot mit einem Live-Blog, den ihr hier folgend finden werdet, über die Veranstaltung berichten. Die Vorfreude mischt sich mit der Hoffnung, dass wir eine tolle Show zu sehen bekommen. An dieser Stelle drücken wir den Nominierten? höflicherweise noch einmal die Daumen und freuen uns auf die Show.
In sechs Stunden lesen wir uns dann hier wieder!
1:50 – Dann wollen wir einmal. Mein Twitter-Feed ist voll von Fotos von der Ankunft der Stars und ein Rohrbruch hat den Roten Teppich teilweise unter Wasser gesetzt. Böse Zungen behaupten, Darren Aronofsky würde für Noah einen Live-Stunt performen. Wie dem auch sei: Es geht los. Ich bin bereit. Mögen die beiden wunderbaren Damen, Amy Poehler und Tina Fey, die Bühne betreten und uns gleich zu Beginn amüsieren.
2:00 – Willkommen bei der 71. Verleihung der Golden Globe Awards! Tina Fey und Amy Poehler scherzen über den Sequel-Wahnsinn von Hollywood und setzen Jean-Claude Van Damme an ihre persönliche Spitze der eindrucksvollsten… nun… Schauspieler. – Es ist schön, Aaron Paul und Bryan Cranston wieder vereint zu sehen. – Jeder bekommt sein Fett weg. Wie immer halt. Dennoch sehr unterhaltsam.
2:15 – Sandra Bullock und Tom Hanks ehren Jennifer Lawrence für die Best Performance by an Actress in a Supporting Role in a Motion Picture. Toll! Und wie nervös sie ist. Das macht sie nur sympathischer. – Der Golden Globe für die Beste Nebendarstellerin in der Sparte TV geht an Jacqueline Bisset für Dancing On The Edge. Diese ist sichtlich (und auch hörbar) bewegt. Und so einfach lässt sie sich nicht von der Bühne verdrängen. Musik spielt es ja eh immer und überall. Wieso sich also unterbrechen lassen?!
2:27 – Zum ersten Mal freue ich mich über die Werbung. Sie gibt wenigstens Zeit zum Durchatmen. – Naomi Watts und Mark Ruffalo präsentieren die Beste Miniserie/Besten Fernsehfilm. Ich tippe auf Liberace. – Spiel, Satz und Sieg! Liberace it is. – Watts und Buffalo fahren fort und präsentieren Elisabeth Moss als Beste Darstellerin in der Miniserie Top Of The Lake.
2:30 – Matt Damon greift den Eröffnungswitz gegen sich auf. Und da soll noch jemand sagen, die Stars könnten nicht über sich selbst lachen. Zumindest Matt Damon kann es. Er macht kurz Werbung für Captain Phillips und geht.
2:39 – Der Präsident der Hollywood Foreign Press Association darf auch etwas sagen und einmal lustig sein. Nagt, nehmen wir an. – Wow! Margot… Jonah Hill… also einer der Beiden sieht toll aus. Und bekommen gleich einmal den falschen Teleprompter-Text vorgesetzt. – Jetzt kommt der Mann, für den der wahre Prompter-Text vorgesehen war – Aaron Eckhart. – Go, Heisenberg! Go, Walter White! Go, Bryan Cranston! Soll der Mann endlich mal dafür geehrt werden. – Na endlich! Jawohl! Bryan Cranston gewinnt für seine Paraderolle in Breaking Bad.
2:43 – Gleich noch die Auszeichnung für Breaking Bad als Beste Drama-Serie hinterher? – Natürlich. Endlich bekommt die Serie die Auszeichnung, die sie schon längst verdient hat! Es sind die Golden Globes für Breaking Bad, herzlichen Glückwunsch! Vince Gilligan erinnert mich ein wenig an Lord Balish aus Game of Thrones. Ich kann mir nicht helfen. Und Aaron Paul darf den schönsten Satz aus Breaking Bad zum Besten geben: “Yeah, bitch!”. Mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen.
2:55 – Steve Coogan und die wahre Philomena! – Usher, Sean Combs und Kate Beckinsale zeichnen Alex Ebert für den Soundtrack zu All Is Lost aus. Der Mann sollte einmal zum Friseur gehen. Meine Meinung. – P.Diddy macht Stimmung, füllt die Leute ab und präsentiert den Besten Filmsong. Aufgrund eines persönlichen Musikgeschmacks sage ich einmal: U2! Ich meine: Bono. Bitte nicht Frau Swift. – Golden Globe goes to: Ordinary Love – Bono etc.
3:05 – In der Werbung stellt sich mir die Frage, ob Two and a Half Men überhaupt noch Abnehmer findet? Scheinbar schon, aber wer sieht sowas noch? No offense. – Bester Nebendarsteller in der Sparte TV: Jon Voight für Ray Donovan. Sicherlich eine große Rolle. Aber Aaron Paul… er hätte es einfach verdient.
3:10 – Olivia Wilde, Ladies and Gentlemen! Sie macht mich darauf aufmerksam, dass ich es kaum noch erwarten kann, endlich Her zu sehen! – Die coolste Sau auf Erden: Robert Downey Jr.! Und wieder einmal flirtet er gekonnt mit den nominierten Damen der Kategorie Beste Darstellerin in einer Komödie/in einem Musical. – Amy Adams setzt den Siegeszug für American Hustle fort.
3:20 – Ist das nicht herzallerliebst?! Die Familie Bacon auf der Bühne vereint. Amy Poehler als Mann. Oder besser: als Sohn von Tina Fey. Sie stehlen der Miss Golden Globe gekonnt die Show und finden in Harvey Weinstein den verschollenen Vater. – Robin Wright gewinnt den Golden Globe für ihre Rolle in der Serie House of Cards. Ist es fies, auf die neue Liebe zwischen Sean Penn und Charlize Theron zu verweisen? Ich könnte darüber nachdenken, aber da kommt auch schon Jim Carrey!
3:23 – Christoph Waltz hat einen Schnurrbart und sieht aus wie Vince Gilligan (und damit wie Lord Balish?!). Er präsentiert den Besten Nebendarsteller. Jared Leto! Glückwunsch!
3:30 – Emma Thompson kommt gleich mit dem Martini auf die Bühne. Warum auch nicht? Der Golden Globe für das Beste Drehbuch geht an: Spike Jonze für Her. Ich bin beeindruckt! – Die Verschwinde-von-der-Bühne-Musik nervt langsam tierisch. Lasst die Menschen doch aussprechen. – Laura Dern ehrt, mit der Würdigung von Nebraska, ihren Vater Bruce Dern.
3:37 – Andy Samberg gewinnt für Brooklyn Nine-Nine den Golden Globe. Werbung… und Bilder der Bromance Matt Damon und Ben Affleck. Allein für diese Einblicke lohnt das Wachbleiben.
3:46 – Zoe Saldana und Orlando Bloom ehren La Grande Bellezza – Die große Schönheit. Golden Globe für den Besten ausländischen Film! Und eine Lektion in italienischen Vokabeln. – Die großartige Melissa McCarthy! Scheinbar ein Matt Damon-Fan. Al Pacino ist scheinbar nicht da. Nun folgt das Duell: Michael Douglas vs. Matt Damon. Der Alte gewinnt!
3:54 – Bester Animationsfilm: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren – Und damit ist nicht das Schauspiel von Emma Watson gemeint. – Colin Farrell singt ein Loblied über meinen Lieblingsfilm 2013: Inside Llewyn Davis. – Amy Poehler lässt sich von Bono massieren und bekommt tatsächlich dafür – kleiner Spaß – für ihre Rolle in Parks and Recreation den Golden Globe.
4:06 – Die letzte Stunde ist angebrochen. Emma Stone ehrt Woody Allen, der in diesem Jahr den Cecil B. DeMille Award für sein Lebenswerk erhält. Ein absolut großartiger Mann, der tolle Werke geschaffen hat! Passend dazu: Diane Keaton. Sie nimmt die Auszeichnung in seinem Namen entgegen. Ihre Rede scheint sie nicht groß vorbereitet zu haben. Eher schwelgt sie in Erinnerungen und kramt Worte zusammen. Ah, jetzt singt sie auch noch. – Akzeptabel, aber etwas merkwürdig. – Vor der Werbung: Ben Affleck und Bradley Cooper verteilen Bussis… untereinander.
4:17 – Ruhe jetzt! Liam Neeson spricht. Und er wird uns suchen, wenn wir ihn stören… er wird uns finden und er wird uns töten. – Ben Affleck hat nach seinem Sieg im letzten Jahr auch etwas zu sagen und verkündet den Sieger in der Kategorie Beste Regie: (Trommelwirbel!) Alfonso Cuarón?! Glückwunsch! Aber ich bin etwas erstaunt. Sollte nicht 12 Years a Slave der große Sieger werden?! Nun, es bleiben ja noch einige Kategorien übrig.
4:20 – Michael Bay-Prompter-Witze! Herrlich! – Der Golden Globe für Brooklyn Nine-Nine. – Und was zeigen uns die Bilder vor der Werbung? Oscar Isaac fungiert als Kellner, Bruce Dern lacht nicht und Joaquin Phoenix hat ein tolles Lachen.
4:29 – Jetzt wird es spannend! Bester Hauptdarsteller in der Sparte Komödie/Musical wird… Leonardo DiCaprio!! Ich gebe zwei Ausrufezeichen. Endlich wird dieser Mann (nach Aviator) mal wieder bedacht, hoffentlich auch bei den Oscars! Er dankt seinem Mentor, Martin Scorsese. – Aber auch ein DiCaprio wird von der Musik abgewürgt.
4:36 – Nikki Lauda mit sympathischem Akzent und ohne Mütze, mein Respekt für diesen Mann! – Bester Film in der Kategorie Komödie/Musical: (mein Herz klopft!)… American Hustle. Nicht mein Favorit, aber immerhin. Glückwunsch!
4:45 – Leonardo DiCaprio verführt… meine: stellt die nominierten Damen der Drama-Kategorie vor. Es gewinnt: Cate Blanchett. Sie bekommt einen nervösen Anfall und überschlägt sich in den Worten. Warum nur, frag ich mich? – Bester Hauptdarsteller… Matthew McConaughey! – Jetzt wird es eng für 12 Years a Slave. Die Buchmacher mussten doch sämtliche Wetten auf Chiwetel Ejiofor setzen und nun diese Überraschung. Ob das die Oscar-Verleihung ebenso spannend macht?
4:57 – Johnny Depp betritt die Bühne und verkündet den Sieger in der Kategorie Bestes Drama: 12 Years a Slave! Habe ich richtig mitgezählt? Eine Auszeichnung für den Top-Favoriten?!
5:00 – Das Ende einer langen Nacht.
Das war sie also: die 71. Verleihung der Golden Globe Awards. Diverse Auswertungen folgen im Laufe des Tages sicherlich zuhauf, daher werde ich erstmal auf eine persönliche Meinung verzichten – zumindest bis ich darüber geschlafen habe. Es war mir eine Ehre und eine Freude! Ich danke euch für die große und rege Beteiligung! Wir lesen uns demnächst wieder. Good morning, and in case I don’t see ya: Good afternoon, good evening, and good night!