Cokecab19 - Kommentare

Alle Kommentare von Cokecab19

  • 2
    • Der letzte war nicht direkt schlecht, aber auch nicht die Art von Film, von der man mehr braucht. Falls Teil 6 aber was neues wagt oder gar ganz zu den Wurzel von Teil 1 zurückkehrt, wäre ich prinzipiell für einen neuen Teil trotzdem noch aufgeschlossen, da ich mich immer über gut gemachte Actionfilme freue, die nicht nur aus Explosionen und CG-Schlachten bestehen.

      2
      • 8 .5
        Cokecab19 11.07.2020, 00:11 Geändert 11.07.2020, 09:36

        Ein Drama über zwei Männer verfeindeter Seiten, die zu einer gemeinsamen Reise aufbrechen. Zusammen mit einer Frau, die alles verloren hat. Begleitet wird die Reise von ständig drohender Gefahr, Trauer, Schmerz, Erkenntnissen und Menschlichkeit. Alle Reisenden nähern sich auf ihrem Weg an, und irgendwann geht es nicht mehr um "Seiten", sondern nur noch um Menschen. Und wenn auf einmal Schüsse fallen, ist es meistens nur schwer anzuschauen, weil alles Konsequenzen für die Beteiligten hat. Und auch wenn der Film langsam erzählt ist, lässt einen fast jede Szene des Films etwas fühlen, bis einen das Ende schließlich ziemlich traurig-nachdenklich mit den letzten Klängen seines tollen Soundtracks zurück lässt.

        4
        • Damn... Craig Mazin, Johan Renck, The Last of Us und HBO, da kann (hoffentlich) nicht mehr viel schief gehen.

          • Ich liebe Scorsese, aber frage mich, ob es ihm nicht auch mal gut tun würde, sein Budget einigermaßen in Grenzen zu halten. Es wäre sicher auch irgendwie möglich gewesen, das Budget unter 200 Mio zu halten, ohne die Vision kompromittieren zu müssen.

            6
            • Für mich einer der besten modernen "Zombie"-Filme und eines der besseren Remakes, die es so gibt.

              4
              • Ich weiß nicht, warum ich dazu bisher noch nichts gesehen/gelesen habe - aber die Szene bei ca. 1:28 spielt doch nicht in der Gegenwart, eher irgendwann Anfang des 20. Jahrhunderts, wenn ich das richtig sehe, oder?

                • Was zur... ich glaubs gar nicht.
                  Ich hab zwar tatsächlich in letzter Zeit immer mehr dran geglaubt, aber jetzt diese Nachricht zu lesen fühlt sich trotzdem sehr unwirklich an.
                  Ich freue mich an erster Stelle vor allem für Zack Snyder und bin als großer Snyder Fan auch selbst ziemlich gehypet, aber nach den für mich nur halbwegs gut gelungenen MoS und BvS bleibe ich trotzdem etwas skeptisch, aber gleichzeitig unglaublich gespannt.

                  2
                  • 8 .5

                    Nach meine Rewatch von Community muss ich gestehen: Perfekt ist die Serie bei weitem nicht – und trotzdem bleibt sie eine meiner absoluten Lieblingsserien. Denn auch wenn Community nicht perfekt ist, so ist sie doch sicher eines der besondersten Serienerlebnisse, die man haben kann.

                    Kaum eine Serie steckt so voller Popkultur-Anspielungen wie Community.
                    Kaum eine (Real-) Serie traut sich, in ihren Folgen so unglaublich abgedrehtes Zeug zu erzählen.
                    Die Bromance zwischen Troy und Abed ist wahrscheinlich die beste Bromance in Film und Fernsehen, direkt nach der von J.D. und Turk.
                    Aber schon Abed alleine ist vielleicht der genialste Meta-Charakter, den das Fernsehen je hervorgebracht hat.

                    Aber es ist mehr als das, was Community so besonders macht. Nicht nur die Anspielungen, der geniale Meta-Humor, die kreativen Folgen; Es ist die Seele von Community. Es sind die tollen Charaktere, von denen zwar nicht alle die ausgefeiltesten und einzigartigsten sind, und die auch häufig in Comic Reliefs abdriften, aber deren Gruppendynamik eine der tollsten ist, die ich kenne. Zwischen dem homophob rassistischen Pierce und dem Rest der Gruppe, zwischen der oberflächlich unschuldig wirkenden Annie und den Jungs der Gruppe, zwischen Troy und Abed, oder zwischen der die Welt verbessern wollenden Britta und den daran uninteressierten anderen.

                    Zwar starten viele der Charaktere als Klischee in die Serie, versuchen aber alle im Verlauf der Serie über das hinauszuwachsen und aus ihrem Klischee auszubrechen - was ihnen zugegeben teils mehr, teils weniger gelingt.
                    Aber jeder Charakter wächst einem unglaublich ans Herz, obwohl keiner von ihnen perfekt ist, jeder auch seine dunkle Seite hat. Mit jedem der Charaktere kann man in einem Moment noch sympathisieren, um Momente später deren Handlungen in Frage zu stellen.

                    Und dabei kann Community in einigen Momenten auch unglaublich emotionale Töne anschlagen; Wenn Abed zum Beispiel in Staffel eins den Film über seine Kindheit dreht und seinem Vater vorführt, oder in Staffel 5 versucht Troy davon abzuhalten, Greendale zu verlassen. Wenn Jeff sich in der letzten Folge vorstellt, wie das Leben in Greendale ohne die anderen aussehen wird.

                    Aber meist unterhält Community mit seinen unglaublich kreativen und einzigartigen Folgen. Und damit sind nicht nur die offensichtlichen Special Episoden gemeint. Denn natürlich, Episoden, wie die GoodFellas Folge „Contemporary American Poultry“ oder „Modern Warfare“ und die weiteren Paintball Folgen, in denen man in völlig neue (bekannte) Welten transportiert wird, sind eine Klasse für sich.
                    Aber auch abseits von diesen Folgen gibt es so viele geniale Ideen und vollkommen abgedrehte Momente, seien es die „Darkest Timeline“, die Suche nach Annies Stift oder der Verschwörungstheorien-Shoot Out.

                    Und mit all dem sticht Community neben einer Serie, wie zum The Big Bang Theorie, deutlich heraus, indem Community keine Serie ist, die zwar von Nerds handelt, sich schlussendlich aber wie ein ertappter Highschool-Bully doch über das lustig macht, was sie gerade noch versucht hat zu verkörpern. Stattdessen ist Community selbst der Nerd, und steht zu dem, was sie ist. Was sie auch so authentisch macht und zu jedem Moment vollkommen ehrlich in dem wirken lässt, was sie zeigt.

                    Interessanterweise merkt man der Serie in der ersten Staffel noch gar nicht so richtig an, worauf man sich im weiteren Verlauf der Serie eigentlich einlässt; Denn Staffel eins ist noch verhältnismäßig nah an dem was man von einer normalen Sitcom über Studenten an einem Community-College erwarten würde. Dafür ist es aber auch mit Abstand die am meisten Charakter-orientierte Staffel, was sie trotz der in ihrer Abgedrehtheit eher zurückhaltenden Folgen zu einer der besten Staffeln der Serie macht. Denn bei Serien sind es meistens zu einem Großteil die Charaktere, die einen immer wieder zurück zur Serie bringen, und diese stehen leider in keiner der nachfolgenden Staffel jemals wieder so sehr im Vordergrund, wie noch in der ersten.

                    Aber vor allem nach der dritten Staffel baut die Serie dann leider doch etwas ab.

                    Schon das Ende der dritten Staffel, die bis auf die letzten paar Folgen vielleicht die beste Staffel der Serie ist, wird etwas anstrengend zu schauen. Hier reiht sich in den letzten Zügen nur noch eine abgedrehte Special Episode an die nächste, und so wird das Ende der bis dahin so großartigen Staffel schließlich noch zu einem etwas anstrengenden Overkill.

                    Es wirkt fast, als ob Dan Harmon schon wusste, welches Schicksal ihn als Showrunner in der vierten Staffel erwarten würde und noch mal alle Ideen raus gehauen hat, die ihm durch den Kopf schwirrten. Für sich genommen sind das zwar alles tolle Episoden, im Kontext der ganzen Staffel fehlt dazwischen aber einfach Luft und spätestens nach der vierten Episode in Folge wird es dann zu viel des Guten.

                    Und ab der vierten Staffel kommt Community dann leider richtig ins Wanken. Schon alleine, dass jede der folgenden Staffeln nur noch aus 13 Episoden besteht, tut dem Konzept der Serie überhaupt nicht gut. Denn Community lebt aus der Mischung aus abgedrehten und kreativen Folgen, sowie tollen Charaktermomenten und der Charakter-Dynamik.

                    Und ja, Community kann auch in den letzten drei Staffeln noch tolle Geschichten erzählen, aber man merkt, dass die Charaktere unter den wenigen Episoden leiden. Denn bei dreizehn Folgen pro Staffel versucht man aus fast jeder Folge etwas Besonderes zu machen – was dazu führt, dass die Folgen kaum noch Platz haben, um die Charaktere einfach nur sie selbst sein zu lassen. Viele tolle Momente in den ersten drei Staffeln gingen von der genialen Gruppendynamik aus oder waren Momente, in denen es auch wirklich einfach nur um die Probleme und Beziehungen der Figuren zueinander ging. Davon gibt es in den letzten drei Staffeln leider kaum noch etwas. Und mit weniger emotionalen Charaktermomenten entfernt sich auch der Zuschauer irgendwann immer weiter von den Charakteren.

                    Aber nicht nur rücken die Charaktere weiter in den Hintergrund – einige von ihnen müssen dauerhaft Teile ihres Charakters einbüßen, um für Comedy herhalten zu können – und das ist nie ein guter Preis für Humor.

                    Das beste Beispiel dafür ist vermutlich Britta. Sie verliert im Verlauf der Serie immer mehr von ihrem Charakter und rückt immer mehr in die Bedeutungslosigkeit. Startet sie in der ersten Staffel noch als eigentlich gebildete, fehlgeschlagene Aktivistin, die versucht, den anderen Gruppenmitgliedern ein bisschen aufzuzeigen, was an deren, und vor allem Jeffs verhalten nicht in Ordnung ist, wird sie im Verlauf der Show immer dümmlicher und ist irgendwann nur noch die, die alles „britta‘d“.

                    Annie ereilt irgendwann ein ähnlicher Abstieg in die Bedeutungslosigkeit, und mit dem Abgang von Troy schließlich auch Abed. Die Gruppe funktioniert bis zum Ende noch, viele der einzelnen Charaktere werden im späteren Verlauf der Show aber immer unwichtiger.

                    Und ja, Staffel 4 merkt man die Abwesenheit von Harmon etwas an. Aber längst nicht so sehr, wie befürchtet; Ihr fehlt ein bisschen der Punch der anderen Staffeln, und die neuen Showrunner scheinen nicht ganz so viel mit den Charakteren anfangen zu können – trotzdem ist fast jede der Folgen noch überdurchschnittliche Fernsehunterhaltung, denen es auch zwischen den anderen Staffeln nicht an Kreativität fehlt.

                    Und auch wenn die Ur-Gruppe, von der Troy, Pierce und Shirley noch ein Teil sind, für einen Großteil der tollen Charaktermomente und emotionalen Momente verantworttlich ist, heißt das nicht, dass Staffeln vier bis sechs nicht trotzdem noch weit über der Qualität vieler anderer Sitcoms stehen. Und was sie definitiv nicht verloren haben: Kreativität. Seien es die unzähligen Popkulturanspielungen, die Special Episoden, die geniale Gruppendynamik – alles, was die Serie bis zu ihrem Ende nicht verliert. Und alleine das macht die Serie bis zur letzten Folge sehenswert.

                    Und die allerletzte Episode „Emotional Consequences of Broadcast Television“, ist dann nochmal ein unglaublich gelungener und emotionaler Abschluss, der der Serie absolut gerecht wird.

                    (Aber könnte ich es mir aussuchen, würde die Serie an dem Punkt enden, an dem sie sich von Troy verabschieden muss.)

                    4
                    • 6

                      IT: Chapter Two macht alles richtig, was auch Teil 1 richtig gemacht hat, hat aber leider auch die selben Probleme, die schon der erste Teil hatte.
                      Die Szenen in denen es um den Losers Club geht sind allesamt großartig und die Charaktere wachsen einem weiter ans Herz.
                      Der Film krankt aber an den Stellen massiv, an denen er versucht, Horror zu sein - denn das schafft er nicht. Es fällt schwer, eine Szene zu finden, die man wirklich als Horror einstufen könnte, Suspense erreicht IT an keiner Stelle. Stattdessen sind alle Szenen die gruselig sein sollen komplett überladen mit meist schlechten Erfekten und wirken oft sehr unfreiwillig komisch.
                      So schaut sich Teil 2 wie auch schon Teil 1 wie ein zusammenschnitt aus einem modernen, guten Drama und einem schlechten 80er Jahre B Movie.

                      2
                      • 8

                        Halloween kam 20 Jahre später das erste Mal wieder zurück zu den Wurzeln, zurück zu Laurie Straude und ist damit besser denn je – schafft das auch besser als der zweite, ähnliche Versuch von 2018.

                        Halloween H20 ist in meinen Augen sogar der beste Teil der Reihe - noch vor dem Original.

                        Er ist nicht nur der vielleicht spannendste Vertreter der Reihe, er ist auch der erste, der wirklich vielschichtige Charaktere zu bieten hat – Charaktere mit Persönlichkeit, die einem wichtig sind und die es schaffen, die erste Hälfte des Films ohne Michael nie langweilig werden zu lassen. Wenn uns der Film eine knappe Stunde Laurie in ihrem neuen Leben zeigt, wie sie versucht, die Ereignisse von vor 20 Jahren zu verarbeiten und wie sich all das auf ihren Sohn auswirkt – dann ist das dank interessanter Charaktere – und kleiner Michael Teaser – auch durchgängig interessant anzusehen.

                        Ein bisschen schade ist es erst, dass der Film nicht in Haddonfield spielt und der Halloween-typische Kleinstadt-Flair fehlt, aber die Schule entpuppt sich schnell als durchaus gelungener Schauplatz mit seinem ganz eigenen Flair.

                        Und sobald Michael in der zweiten Hälfte schließlich auftaucht, hat man das erste Mal in der Historie der Reihe richtig Angst um die Figuren. Aber diese sind tatsächlich nicht nur hilflose Opfer, sondern starke Gegner für Michael, die vernünftig zu handeln wissen – fühlen sich teilweise schon etwas Meta an.

                        Man spürt Halloween H20 tatsächlich auch den Einfluss von Scream an jeder Stelle an. Und das nicht nur wegen den zig „ich bin gleich wieder da“-Sätzen oder weil in einer Szene im Fernseher Scream 2 zu sehen ist. Es sind die Charaktere, die Inszenierung, der Soundtrack – und davon profitiert der Film ungemein.

                        Und wenn nach der unglaublich starken und persönlichen Szene zwischen Laurie und Michael am Ende schließlich im letzten Shot das Original Halloween-Theme ertönt, ist das ein unglaublicher Gänsehaut-Moment.

                        Halloween H20 macht einfach so viel richtig. Ich liebe die Musik, ich liebe die dynamische Inszenierung, und zusammen mit den tollen Charakteren und der persönlichen Geschichte machen sie Halloween H20 – trotz weniger Toter und zurückhaltendem Gore – zum besten Teil der Reihe.

                        8
                        • Okay, sind wir uns einig, dass Catwoman/Pinguin/Riddler eine geniales Ensemble für diesen Film werden kann?

                          4
                          • Well played, muss ich sagen. Well played.
                            Den Anfang hab ich euch dieses Jahr tatsächlich abgenommen :D

                            5
                            • Grade läufts aber... erst eine neuer Scream, jetzt Final Destination. Freut mich! Ich fühl mich wieder wie 15.

                              7
                              • Nachdem ich letztens erst Ready or Not gesehen habe, muss ich sagen: Das passt! Und weckt Hoffnung darauf, dass es tatsächlich einen guten neuen Scream Film geben könnte.

                                1
                                • 3
                                  • Cokecab19 26.02.2020, 18:54 Geändert 26.02.2020, 21:21

                                    "Bei Dominion ist die Rede natürlich nicht von dem bekannten Brettspiel, das 2009 Spiel des Jahres wurde." - Ich musste lachen!

                                    1
                                    • Dreharbeiten beginnen in vier Wochen und es gibt noch keinen Regisseur? Das kann ja was werden.

                                      1
                                      • Solange sich das "gigantisch" nur auf den Cast bezieht, bin ich zufrieden.
                                        Bei allem anderen ist gigantisch genau das Gegenteil von dem, was ich mir von einem Jurassic Park Film erhoffe.

                                        2
                                        • 6 .5

                                          Nach Hereditary und jetzt Midsommar frage ich mich, ob Ari Aster irgendein Trauma, hervorgerufen durch einen Tod in der Familie, zu verarbeiten hat.
                                          Er weiß es zumindest, mit bestimmten Szenen seine Zuschauer emotional komplett runter auf den Boden zu ziehen.

                                          3
                                          • Okay, ich werfe mal kurz folgende Frage ein: Wie kompliziert würde es hier alles machen, wenn ich meine Nominierungen nochmal ein kleines bisschen überarbeiten würde? Habe inzwischen noch weitere Filme aus dem letzten Jahr gesehen, die ich gerne noch in meine Nominierungen einarbeiten würde, wenn das gestattet ist :)

                                            1
                                            • Echt schade, Parasite und Ford v Ferrari hab ich im Kino leider verpasst. Eigentlich wollte ich zumindest alle Nominierten im Bereich Bester Film bis zur Verleihung gesehen haben.

                                              • Cokecab19 25.01.2020, 20:47 Geändert 06.02.2020, 20:03

                                                Sooo... auch wenn ich im Moment nicht all zu viel Zeit hab, hab ichs jetzt zum Glück doch noch geschafft, mich zu beteiligen. Das muss, wie die letzten Jahre schon, einfach sein!

                                                Bester Film (10 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Joker
                                                Vice
                                                John Wick: Kapitel 3
                                                The Irishman
                                                Once Upon a Time… in Hollywood
                                                Deadwood: The Movie
                                                Upgrade
                                                Triple Frontier
                                                Dragged Across Concrete
                                                Die Kunst des toten Mannes

                                                Beste Regie (10 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                James Gray (Ad Astra)
                                                Peter Farrelly (Green Book)
                                                S. Craig Zahler (Dragged Across Concrete)
                                                Dan Gilroy (Die Kunst des toten Mannes)
                                                Robert Eggers (Der Leuchtturm)
                                                Todd Phillips (Joker)
                                                Adam McKay (Vice)
                                                Chad Staheski (John Wick: Kapitel 3)
                                                Martin Scorsese (The Irishman)
                                                Quentin Tarantino (Once Upon a Time… in Hollywood)

                                                Bestes Drehbuch (10 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Todd Phillips, Scott Silver (Joker)
                                                Adam McKay (Vice)
                                                Richard Shepard, Eric Charmelo, Nicole Snyder (The Perfection)
                                                Steven Zaillian (The Irishman)
                                                Quentin Tarantino (Once Upon a Time… in Hollywood)
                                                Frank Baldwin (Hard Powder)
                                                James Gray, Ethan Gross (Ad Astra)
                                                Max Eggers, Robert Eggers (Der Leuchtturm)
                                                Dan Gilroy (Die Kunst des toten Mannes)
                                                David Milch (Deadwood: The Movie)

                                                Bester Darsteller (10 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Joaquin Phoenix (Joker)
                                                Christian Bale (Vice)
                                                Robert DeNiro (The Irishman)
                                                Joe Pesci (The Irishman)
                                                Brad Pitt (Ad Astra)
                                                Logan Marshall-Green (Upgrade)
                                                Willem Dafoe (Der Leuchtturm)
                                                Adam Driver (The Report)
                                                Leonardo DiCaprio (Once Upon a Time in… Hollywood)
                                                Ian McShane (Deadwood: The Movie)

                                                Beste Darstellerin (10 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Amy Adams (Vice)
                                                Robin Weigert (Deadwood: The Movie)
                                                Paula Malcomson (Deadwood: The Movie)
                                                Nazanin Boniadi (Hotel Mumbai)
                                                Allison Williams (The Perfection)
                                                Logan Browning (The Perfection)
                                                Rosa Salazar (Alita: Battle Angel)
                                                Daisy Ridley (Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers)
                                                Kaya Scodelario (Crawl)
                                                Millie Bobby Brown (Godzilla 2: King of the Monsters)

                                                Kreativster/Ambitioniertester Film (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Joker
                                                Der Leuchtturm
                                                Ad Astra
                                                Die Kunst des toten Mannes
                                                Vice

                                                Bester Independentfilm (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Der Leuchtturm
                                                Upgrade
                                                Deadwood: The Movie
                                                Hotel Mumbai
                                                Dragged Across Concrete

                                                Bester Animationsfilm (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Toy Story 4
                                                ---
                                                ---
                                                ---
                                                ---

                                                Bestes Design (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
                                                The Irishman
                                                Once Upon a Time… in Hollywood
                                                Alita: Battle Angel
                                                Der Leuchtturm

                                                Bester Ton (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
                                                Der Leuchtturm
                                                Triple Frontier
                                                The Irishman
                                                Once Upon a Time… in Hollywood

                                                Beste Musik (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
                                                Alita: Battle Angel
                                                Ad Astra
                                                The Irishman
                                                Once Upon a Time… in Hollywood

                                                Bester Schnitt (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Vice
                                                The Irishman
                                                Once Upon a Time… in Hollywood
                                                Ad Astra
                                                Green Book

                                                Beste Effekte (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Ad Astra
                                                The Irishman
                                                Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
                                                Avengers 4: Endgame
                                                Alita: Battle Angel

                                                Beste Kamera (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                The Irishman
                                                Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
                                                Once Upon a Time… in Hollywood
                                                Der Leuchtturm
                                                Upgrade

                                                Schlechtester Film (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Godzilla 2: King of Monsters
                                                ---
                                                ---
                                                ---
                                                ---

                                                Beste Serie (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Chernobyl
                                                Mindhunter
                                                The Boys
                                                Brooklyn Nine-Nine
                                                The Americans

                                                Bester Seriendarsteller (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Jared Harris (Chernobyl)
                                                Jonathan Groff (Mindhunter)
                                                Holt McCallany (Mindhunter)
                                                Peter Dinklage (Game of Thrones)
                                                Noah Emmerich (Game of Thrones)

                                                Beste Seriendarstellerin (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Lena Heady (Game of Thrones)
                                                Keri Russell (The Americans)
                                                Maisie Williams (Game of Thrones)
                                                Emilie Clarke (Game of Thrones)
                                                Millie Bobby Brown (Stranger Things)

                                                Bester Film der Dekade (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                Drive
                                                Interstellar
                                                Shutter Island
                                                Blade Runner 2049
                                                Enemy

                                                Beste Serie der Dekade (5 Nominierungen)
                                                -------------------------------------------------------------------
                                                True Detective
                                                Dexter
                                                Westworld
                                                Chernobyl
                                                Boardwalk Empire

                                                2
                                                • Cokecab19 17.01.2020, 09:52 Geändert 17.01.2020, 09:53

                                                  Lasst die Reihe doch einfach sterben.
                                                  Nicht, dass ich meine Zeit mit den Star Wars Filmen nicht genossen hätte, aber irgendwann ist auch genug.

                                                  2
                                                  • Puh. Mit dem riesen Chaos das dieser Film schon hinter sich hat und einem Cast das ich für eine komplette Fehlbesetzung halte bis ich eines besseren belehrt werde, wird dieser Film für mich wahrscheinlich die größte Überraschung dieser Dekade, sollte er doch wieder Erwarten gut werden. Worauf ich natürlich hoffe, weil ich mich schon seit sechs Jahren auf einen Uncharted-Film freue.

                                                    1