fujay - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens157 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von fujay
Gestern Abend endlich mal mit meinen Mädels gesehen. Diese Komödie ist mehr als nur das: sie ist auch ein Film über's Erwachsen werden und mit seinen Botschaften absolut zeitlos. Auch meinen Mädels hat der Film gefallen. Zusammen mit Breakfast Club die Krönung der Filme von John Hughes.
Die erste Folge hat mich noch nicht vom Sockel gerissen. Aber da stehen ja noch sehr hochkarätige Regisseure in der Warteschleife. Abwarten.
Leider hört der Film genau da auf, wo er anfängt, spannend zu werden und echtes Potential hat, gesellschaftskritisch voll in die Kerbe zu hauen. Ansonsten eine grandios spielende Florence Pugh, die schon in dem lächerlichen Midsommar bewiesen hat, dass sie die Leidende sehr gut verkörpern kann. Schöne Panorama Aufnahmen und ein wirklich pittoreskes 50er Setting. Am Ende leider doch Zeitverschwendung.
Der moderne Klassiker. Die erste Serie, die auf eine fortlaufende Story setzte, statt eine in sich geschlossene Episode zu liefern, wie damals üblich. Nur Telenovelas oder Soaps hatten damals das Prinzip der fortlaufenden, dafür aber endlos fortlaufenden Story zu der Zeit. Twin Peaks brach mit diesen Normen und lieferte eine absolut einzigartige Kost aus Krimi, Mystery, schrägen und liebenswerten Figuren, Horror und nicht zuletzt Komödie. Das Ganze vor einer malerischen Kulisse in einem fiktiven, verschlafenen Nest namens Twin Peaks. Ich werde diese Serie immer lieben, auch wenn die dritte Staffel 25 Jahre später stilistisch noch ein Mal besser, weil wirklich ausschließlich der Meister Regie führte. Aber dieses Gefühl, Teil von Twin Peaks sein zu wollen. Nach Twin Peaks ziehen zu wollen - das hatte ich nur in den ersten beiden Staffeln damals.
Mit meiner Frau gestern Abend nach 8 Jahren wieder gesehen. Hat immer noch sehr viel Spaß gemacht. Es ist definitiv eine RomCom, die sich durch ihren speziellen sehr charmanten Humor und der Lebensnähe in diesem Genre abhebt. Auch die Darsteller: Daniel Radcliffe, die bezaubernde Zoe Kazan, Adam Driver und Mackenzie Davis (Balde Runner 2049, Twin Peaks Staffel 3) - aller erste Sahne. Fazit: empfehlenswert
Schaue gerade diese Serie ein zweites Mal, weil es wohl bald eine dritte Staffel geben wird... in der ersten Staffel sind einige versteckte Hinweise, was in Staffel 2 passieren wird. Aber nur für die, die schon wissen, wie es weiter geht, natürlich.
Ein weiterer Artikel, der indirekt vor einer Verblödung durch Marvel warnt. Danke dafür
Gestern bei Amazon Prime gesehen. Aus meiner Sicht durchaus gelungene Kritik an den Kapitalismus, aber auch an dem, was aus einer Revolution folgen kann: eine Militärdiktatur - nicht selten in Lateinamerika beobachtet. Das Faszinierende ist ja, dass nach einem Umsturz die Bevölkerung noch mehr leidet, als vorher. Und das wird hier auch sehr plakativ gezeigt. Nichts für sanfte Gemüter, für alle anderen durchaus sehenswert, aber auch ziemlich deprimierend.
Martin McDonagh ist auch der Macher des noch grandioseren "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri"
Nach sechs Jahren wieder gesehen und immer noch erstaunlich gut. Das ist mehr als nur eine RomCom, das ist eine RomCom mit wirklich lebensnahen Botschaften, mit hervorragend ausbalancierten Comedy und Drama Momenten. Und ein wirklich guter Cast.
Ich freue mich auf Amsterdam. Und auf den Untergang von Marvel
Gestern Abend nach einer Ewigkeit mal wieder gesehen. Locker leichte, Klischee behaftete Rom-Com im wunderschönen New York der 90er Jahre. Nicolas Cage und Bridget Fonda harmonieren großartig. War ein unterhaltsamer Spaß.
Auch witzig: mp bezeichnet den Film als "Ehedrama"??!!! Ernsthaft??? :-DD
Trigger trigger trigger, und Zack: Clickbait erzeugt! Glückwunsch! Auf ein Gejammer im "Artikel" folgt ein Gejammer aus der Gegenrichtung in den Kommentaren. Und ich lese und lach mich schlapp. Danke dafür.
Und jetzt noch mein Senf dazu: "Deadpool schändet für sein MCU-Debüt Wolverines Grab – aber warum?" --- Nein, Deadpool schändet in jedem seiner Filme das MCU - und dafür weiß ich diese Reihe ja auch so zu schätzen. Denn was ist das MCU? Ein Witz. Und das weiß Deadpool zu nutzen. :o)
Also ich mochte ihre Rolle in Machete ;o)
Gestern Abend erneut gesehen - mit meiner Frau. Wir haben uns erinnert an Zeiten, als Handy Akkus noch lange durchhielten, an stundenlangen Telefonaten bis mitten in die Nacht. Vor Facebook, WhatsApp, TikTok und Co. Als man sich spontan nach einem langen Telefonat traf. Oder gemeinsam am Telefon einschlief. Toll auch die Beobachtung von Dorfleben, hier gezeigt durch die Bewohner von Elizabethtown. Ein Film zum Träumen zu wunderbarer Musik und die Krönung: Elton John's My Father's Gun.... Eine zauberhafte Kirsten Dunst. Ein wirklich passender Orlando Bloom. Und diese verpeilte Kommunikation zwischen zwei jungen Menschen. Sinnieren über Leben und Tod. Und nicht zu vergessen der sehr charmante Humor, mit dem alles garniert ist. Alle paar Jahre kehre ich gerne zurück, nach Elizabethtown.
Marilyn Monroe's teils fiktionales Biopic im Style von David Lynch. Nicht zu einhundert Prozent, aber ziemlich genau so hat mich dieses Werk geflasht. Die Mischung der Filmformate, der nicht eindeutige Wechsel zwischen Alpträumen von Norma Jean und der Realität, die visuell und tonal hervorragend eingefangenen Rauschzustände bzw. Traumata, die Norma durchlebt hat: beeindruckend.
Sehr gut gespielt von Ana De Armas, beeindruckende Regie.
Schöne, quietschbunte, brutale Actionkomödie mit einem teils sehr guten Cast. Mir hat Brad Pitt in seiner Rolle mit Abstand am Besten gefallen. Auch wenn die Gags nicht immer 100% gezündet haben, hatte ich doch eine Menge Spaß und musste sogar zwei Mal laut los lachen. Für ein Mal schauen war das wirklich eine nette Abendunterhaltung und eine gute Ablenkung zum aktuellen Weltgeschehen.
Nach vielen Jahren endlich wieder einen Rewatch dieses außergewöhnlichen Regiedebuts von Sofia Coppola. Auch wenn der Plot an einigen Stellen nicht 100% rund erscheint - und das ist mir damals gar nicht aufgefallen - ist Sofia's Stil auch schon hier unverkennbar. Es war eine Wonne diesen Score von Air wieder zu genießen. Aber auch die Oldies kamen hier nicht zu kurz. Die Bilder - wirklich traumhaft eingefangen - und eine Kirsten Dunst zum dahin schmelzen. Aus meiner Sicht bis heute das zweit beste Werk von Sofia. Meine Nr. 1, der Klassiker schlechthin, Lost in Translation.
Gestern Abend mit meiner Frau im Kino gesehen. Ja, der Film ist eine typische Rom-Com: weichgespülte, extrem vorhersehbare Handlung. Aber: George Clooney und Julia Roberts begeistern einfach in ihren Rollen, die Gags sind allesamt sehr sehr charmant. Es macht einfach Spaß, dem ganzen Spektakel zuzuschauen - wie gesagt: vor allem Dank den Hauptdarstellern und den sehr sehr gelungenen, charmant verspielten Gags.
Gelungene Mini-Serie über eine junge Frau mit einer Zwangsstörung auf der Suche nach sich selbst. Sehr sympathischer Cast - passt einfach. ARTE Mediathek
Nach den ersten drei Folgen nett anzuschauen. Kann noch was draus werden. Abwarten...
Moviepilot, ihr bringt mich immer wieder zum lachen. Sin City mit einem "Herr der Ringe Star" zu bewerben... es ist zu köstlich - und peinlich. Aber das wisst ihr selber, ne? ;o)
Habe mir gestern die ersten drei Episoden dieser Mini-Serie angesehen. Echt sehenswert, gibt es aktuell auf ARTE in der Mediathek.
Vergessen sind die schwachsinnigen "Artikel" hier auf mp über eine angebliche Jamie Bondin ;o) Nach dem Motto: was interessiert mich mein Geschwätz von gestern....
Hier sind schon so ziemlich alle Filme aufgeführt, die mir zu dem Thema einfallen würden. Trotzdem hier mein Beitrag:
Das Leben ist schön (La vita é bella)
E.T. - habe ich als Kind im Kino geflennt
Hachiko
A Walk To Remember
Big Fish
Mary & Max
The Broken Circle
Stadt der Engel
Schindler's Liste
In meinem Himmel
Interstellar
Ich bin Sam
Forrest Gump
Die letzten Glühwürmchen
Pan's Labyrinth
Silver Linings
Donnie Darko
Der Klang des Herzens
Systemsprenger
Der Elefantenmensch
Sieben Leben
Dancer in the Dark
Serien:
Euphoria: eine Special Folge zwischen Staffel 1 und 2
Atypical
The Leftovers
Tote Mädchen lügen nicht - Staffel 1