JimiAntiloop
Dark City ist Alex Proyas' düstere Zukunftsvision im Stile eines klassischen Film Noir.
In Being John Malkovich spielt der titelgebende Schauspieler sich selbst. Nur leider ist sein Bewusstsein offen für jeden, der im 7 ½. Stock eines Bürogebäudes eine bestimmte Tür öffnet.
Batman Begins ist der Auftakt zur hochgelobten Batman-Trilogie von Christopher Nolan mit Christian Bale in der Rolle des dunklen Ritters.
Mit dem bahnbrechenden Instant-Klassiker Matrix um den Weltenretter Neo läuteten die Wachowski-Geschwister 1999 bereits das neue Jahrtausend ein und brachten uns u.a. den Bullet-Time-Effekt.
Jim Carrey spielt Truman. Er ist seit seiner Geburt der Hauptdarsteller der titelgebenden Reality-Sendung Die Truman Show, die realer nicht sein könnte. Davon darf der Star aber nichts wissen.
In The Crow – Die Krähe ersteht ein Mann von den Toten auf, um seinen Tod und den seiner Verlobten zu rächen.
In Contact begibt sich Jodie Foster auf persönliche Sinnsuche und die Suche nach außeridirschem Leben.
Dwayne Hoover, Midland Citys bekanntester Autohausbesitzer und erfolgsverwöhnter Strahlemann, droht endgültig seinen Verstand zu verlieren. Ehefrau Celia ist längst zum Tabletten- und TV-Junkie geworden, Sohn George träumt von der großen Karriere als singendes Barhäschen und sein Mitarbeiter Harry sieht sich am liebsten in Frauenunterwäsche. Als dann auch noch seine Sekretärin und Geliebte Francine mit dem Ende ihrer Beziehung droht, flüchtet sich Hoover in die verrückte Vorstellung, dass ihm nur noch der verwirrte Science-Fiction-Autor Kilgore Trout helfen kann. Bis diese beiden jedoch endlich zusammentreffen, wird Hoovers Leben wohl endgültig aus den Fugen geraten.
Ein erfolgreicher Anwalt erhält die Chance seines Lebens, für eine New Yorker Kanzlei zu arbeiten. Er ahnt nicht, dass er Im Auftrag des Teufels unterwegs ist.
Eine Metropole in der Zukunft: Computerspiele sind das Leben von Softwaredesigner Jimi. Seine neuste Kreation – Nirvana. Ehe er es fertigstellen kann, befällt ein hochinfektiöser Virus das gesamte System. Wodurch sein Protagonist Solo ein Bewusstsein entwickelt und ihn bittet, seine Existenz zu löschen. Doch die Macht über seine Schöpfung hat Jimi längst verloren – auf realer und virtueller Ebene beginnt eine atemlose und phantastische Reise.
In Enthüllung wird Demi Moore statt Michael Douglas befördert. Sie ist seine ehemalige Geliebte und versucht auch noch, ihn zu verführen, um ihn dann nach seiner Abweisung der sexuellen Belästigung zu bezichtigen.
Ein Künstler, der noch auf seinen großen Durchbruch wartete, verwandelt in Dave Made a Maze seine Wohnung ein riesiges Labyrinth und verirrt sich darin.
In seiner neuen Dokumentation geht Werner Boote der Frage nach, wie viele Informationen wir in unserem Alltag wirklich unfreiwillig teilen.
Die große Zuckerlüge (OT: Sugar Coated) ist eine Dokumentation der systematischen Täuschung der Endverbraucher durch die Lebensmittelindustrie.
In der musikalischen Bollywood-Komödie PK erforscht ein Außerirdischer auf einer abenteuerlichen Reise um die ganze Welt die menschliche Zivilisation
Bei The Frame soll es sich um einen bewusstseins- und Genre-verändernden Science Fiction-Mystery-Film handeln.
Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado widmen sich in der Dokumentation Das Salz der Erde dem Schaffen des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.
Inspektor Berkley und Inspektor Williams sind dabei, einen ungewöhnlichen Mordfall zu bearbeiten. Es gibt scheinbar kein Motiv, keine Mordwaffe und das einzige, was am Tatort gestohlen wurde, ist das Gehirn des Opfers.
Das Gehirn gehört den Anlageberater ‘George Barber’, der eine Ausnahmeerscheinung ist. Er lebt mit einem Bewusstsein in verschiedenen Welten, ist sich dessen bewusst und kann sich an Details der verschiedenen Welten erinnern. Zuweilen ist es schwer für ihn, die Welten exakt auseinander zuhalten. Als in einer der Welten ‘George Barbers’ Frau umgebracht wird, ist auch er dabei einen Mord aufzuklären.
Mit dem oscarprämierten La Grande Bellezza – Die große Schönheit bekennt Regisseur Paolo Sorrentino seine Liebe zur italienischen Hauptstadt Rom.
We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks ist eine Dokumentation vom Oscar-Preisträger
Alex Gibney über den umstrittenen WikiLeaks-Gründer Julian Assange.
Handlung von We Steal Secrets – Die Wikileaks Geschichte
Wenn er etwas geschafft hat, dann das: Aufmerksamkeit zu erregen. Auch wenn es ihm vornehmlich um die Sache ging, geheime Daten aus noch geheimeren Quellen der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, geriet Julian Assange selbst in den Mittelpunkt medialen Interesses, nachdem auf der von ihm gegründeten Seite WikiLeaks geheime Daten über die amerikanischen Luftangriffe auf Baghdad veröffentlicht wurden. Die Dokumentation We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks liefert ein detailreiches Bild von der weltbekannten Plattform und dem Visionär dahinter.
Hintergrund & Infos zu We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks
Der Dokumentarfilmer Alex Gibney geriet selber in den Fokus einer eingeschränkten Öffentlichkeit, als er 2007 den Oscar für Taxi zur Hölle als Beste Dokumentation erhielt. Aber er war vorbereitet: Bereits im Jahr zuvor war er nämlich schon für Enron: The smartest Guys in the Room in der gleichen Kategorie nominiert worden.
We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks feierte seine Premiere 2013 auf dem Sundance Film Festival. (EM)
Ready Player One ist die Adaption des Roman-Debüts von Drehbuchautor Ernest Cline (Fanboys) und in der Gamer-Welt unserer nahen Zukunft angesiedelt. Hier begibt Tye Sheridan sich auf die Jagd nach einem Easter Egg.
In der oscarnominierten Dokumentation Töte zuerst – Der israelische Geheimdienst Schin Bet zeigt Regisseur Dror Moreh Interviews mit ehemaligen Direktoren des kontroversen Sicherheitsdienstes.
Auch in dem Horrorthriller-Sequel Insidious: Chapter 2 wird Patrick Wilsons Familie von Geistern heimgesucht.
Selena Gomez, Ashley Benson, Vanessa Hudgens und Rachel Korine sind sogenannte Spring Breakers – und ganz apart dazu. Eigentlich wollen sie nur Spaß, doch dann geraten sie auf die schiefe Bahn und treffen auf James Franco.