MaceWindu1998 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von MaceWindu1998
Nichts ist hier geschönt, nichts wird hier heroisch dargestellt. Keinerlei Pathos, keinerlei Patriotismus. Die Brücke erzählt einzig und allein die wahre Geschichte einiger Jugendlicher Soldaten, die nach ihrem zweiten Tag in der Armee den Auftrag bekommen, eine kleine, und für den Krieg völlig unwichtige Brücke zu bewachen.
Das waren Zeiten, als Deutschland noch wusste, wie ein richtig guter Film funktioniert! Heute wird sich leider fast überhaupt nicht mehr aus dem Drama und Comedy Genre herausgewagt, und das, obwohl in Deutschlands Filmhistorie das eine oder andere Meisterwerk zu finden ist!
Eines davon ist dieser Film. Es fällt mir wirklich schwer, ihn näher zu beschreiben, dieses unbeschreibliche Meiserwerk!
Henni und Gerd, mit den beiden hessischen Komikern bin ich groß geworden. Badesalz ist ein Teil meiner Kindheit, und auch meiner Jugend! Ob die Dialoge zwischen „Rütschiieee“ und „Häbänngar“, dem Vadder und dem Bub, der jetzt „zwaänfätzüsch Jahr alt und Elektroingenieur“ ist, oder die Gute-Laune-Lieder wie „Schon am moje sin ka Bretsche da“, ich kann wohl so ziemlich alles aufbeten!
Badesalz ist eben hessischer Humor, mit dem außer uns Hessen wahrscheinlich keiner was anfangen kann! :D
„Du, ich hab mir gedacht …“
„Vergiss es, denke bringt nix.“
„Aber …“
„Ich sagte denke bringt nix. Denke und Wisse überlass ma lieber de Hasen, die ham bessere Zähne.“
„Des kapier ich net.“
„Siehste, denke bringt nix.“
Henni und Gerd, die beiden sorgen in der Commerzbank-Arena vor nem Eintracht-Spiel immer für die richtige Stimmung! Ich frage mich immernoch, ob auch die gegnerischen Fans mitlachen, oder sich nur fragen, wie man über sowas lachen kann :D
Auf einer Liste der faszinierendsten Filmcharaktere würde sich Patrick Bateman zweifellos einen der vordersten Plätze ergattern. Doch ohne Christian Bale wäre diese Person nur halb so faszinierend!
Es gibt wirklich wenige Charaktere, die so vielschichtig, so interessant sind! Und dann auch noch von so einem Darsteller zum Leben erweckt werden!
Die filmische Umsetzung ist von Anfang bis Ende grandios! Tolle Außenaufnahmen untermalen die Story, die durch ein wunderbares Voice-Over eingeleitet und abgeschlossen wird. Die Schauspieler, allen voran natürlich Christian Bale, machen einen souveränen bis grandiosen Job!
Zwar zeigt der Film eine Menge krasser und verstörender Bilder, in denen Menschen auf höchst brutale Art und Weise umgebracht werden, doch trotzdem stellt er nicht Patricks Gewalttaten in den Vordergrund, sondern immer den Charakter Bateman.
So kann man ohne schlechtes Gewissen sagen, dass American Psycho einer der besten Psychothriller ist, und außerdem noch einen der faszinierendsten Charaktere ins Leben ruft!
Ich für meinen Teil sehe Johnny Depp viel lieber in den Rollen von eher unauffälligen Personen, als in denen wo er in ‘nem knallbunten Kostüm durch die Gegend hopst. Die Filme sind dafür meist weniger originell als die Burton-Streifen. So ist es auch mit dem geheimen Fenster …
Das geheime Fenster bietet durchgehend eine dichte, spannende Atmosphäre ohne Effekthascherei, überzeugende Darsteller und mysteriöse Geschehnisse; also alles, was ein Horrorthriller braucht!
Bis hierhin könnte man sich fragen, wieso der Mace dem dann nur 5 Punkte gegeben hat. Ganz einfach! Jeder Horrorthriller braucht (jedenfalls nach Ansicht der Regisseure) einen Twist. Und den vom geheimen Fenster konnte ich leider nach bereits 25 Minuten vorhersehen!
Die tolle Atmosphäre kam bei mir kaum zur Geltung, da ich die ganze Zeit damit beschäftigt war, mir eine andere Twist-Theorie auszudenken, um mir den Film noch ansatzweise genießbar zu machen. Doch egal, was ich dachte, meine erste Vorahnung blieb während des ganzen Films präsent und wurde am Ende leider bestätigt.
Also, Genrefans, wenn man den Twist nicht vorausahnt, dann ist das geheime Fenster ein durchaus sehenswerter Horrorthriller. Doch in anbetracht meiner Situation ist er für mich nicht mehr als Durchschnitt.
Es ist schön, was über Dinosaurier zu lesen :)
Man merkt, das du dir ne Menge Zeit für das Verfassen deiner Artikel nimmst!
Sie wirken auf mich wie eine Schulstunde, nur interessanter ;)
Kleine Anmerkung: dein Youtube-Verknüpfung führt nicht zu YouTube!
Einen Lehrer wie Mr. Keating vermisse ich an meiner Schule! ;(
Weitere Kanäle für Filmfreaks:
DVDKritik (interessante Kritiken zum aktuellen und älteren Filmen)
Die Filmfreaks (tolle Podcasts und co. zu verschiedenen Filmreihen oder Regisseuren)
Rose, der Bad Teacher, Gulliver und Dr. Watson spielen zusammen in einer romantischen Komödie über - wer hätt’s bei dem Titel bloß gedacht - Liebe.
Mal zur Story:
Da Iris (Winslet) und Amanda (Diaz) beide von ihren Männern betrogen wurden beschließen sie, einen Häusertausch zu machen. Dabei lernt Amanda Iris‘ Bruder Graham (Law) kennen und Iris lernt den Filmmusikkomponisten Miles (Black). Und was passiert wohl als nächstes? Damit hätte angesichts des Genres wohl niemand mit gerechnet! Sie verlieben sich!
Also, nichts Besonderes, alles wie gewohnt im Rom-Com Genre, oder?
Nein, nicht ganz!
Denn es gibt hier einen Nebendarsteller, der schon in den 60ern für seine Rollen in Western für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Er war einer der glorreichen Halunken, und auch an der Seite von Bud Spencer und Terence Hill schlug er sich gut. Die Rede ist natürlich von Eli Wallach, der in seinem hohen Alter so unglaublich viel Charme hat!
Und das reicht aus, um den Film aus dem Durchschnittsniveau hervorzuheben, ein alter Sack mit Brille und Krückstock! Für Genre- und Tuco-Fans eine Empfehlung!
Trotz der tollen Aufnahmen, dem gut gewählten Soundtrack und einem hervorragend spielenden Jack Nicholson hat der Klassiker „Easy Rider“ es nicht geschafft, mich so zu überzeugen wie ich es eigentlich gehofft hatte.
An manchen Stellen geriet der Film zu lang, und so hatte ich Mühe, mich nicht zu langweilen. Doch die langatmigen Szenen werden durch ein grandioses Ende wieder gut gemacht!
Ich denke, wenn man aus meiner Generation kommt, kann man mit dem Film wahrscheinlich nicht allzu viel anfangen. Kann natürlich auch sein, das ich der einzige bin, der das so sieht ...
Ich denke auch, das man für den 7. Star Wars "kolossale Eier" braucht!
Nolan hat die zwar, doch ich glaube, er würde in Star Wars noch irgendeine Botschaft über die Menschheit einbringen, und das möchte ich ehrlich gesagt nicht.
Aber wenn wirklich ein Bond von ihm gemacht wird; ich wäre begeistert!
Ein weiteres Mal gelingt Hitchcock ein Film, wie man ihn so noch nie zuvor gesehen hat! Denn die gesamte Handlung von „Das Fenster zum Hof“ spielt in einem einzigen Raum. Aber nein, nicht so wie in „Cocktail für eine Leiche“. Hier wird nämlich der gesamte Film quasi aus der Sicht des im Rollstuhl sitzenden Hauptdarstellers erzählt!
Außerdem ist „Das Fenster zum Hof“ in seiner Umsetzung sehr besonders; trotz der winzigen Location bleibt der Film durchgehend spannend, und der derbe, schwarze Humor, der hier an den Tag gelegt wird, bringt den Zuschauer doch sehr zum Lachen, und das obwohl er eigentlich einen ernsten Krimi sieht!
James Stewart wurde mit seinen Leistungen in seinen Hitchcock-Streifen zu einem meiner Lieblingsschauspieler. Auch im Fenster zum Hof zeigt er, was er alles kann! Und der hat es bestimmt nicht leicht gehabt; schließlich musste er während des gesamten Filmes an einem Platz verweilen (gut, nicht ganz den ganzen)! Grace Kelly sieht auch heute noch ziemlich gut aus, und sie ist wohl eine der wenigen Darstellerinnen, die zum einen hübsch sind, und zum anderen WIRKLICH schauspielern können!
Hitchcock-Klassiker, der „Vertigo“ zwar nicht das Wasser reichen kann, aber dennoch einer der besten Filme des Masters of Suspense ist!
"Definiere Ironie: Ein Haufen Idioten die in einem Flugzeug zu einem Song tanzen der durch eine Band berühmt wurde die bei einem Flugzeugabsturz umkam.“
Von vielen Moviepiloten wurde „Con Air“ mir wärmstens, in meiner Freundesliste sehe ich durchweg positive Bewertungen und die Actionfans darunter schwärmen sogar von diesem Film.
Und ich kann verstehen, warum! Con Air bietet durchgehend Action, coole, wenn auch bescheuerte Sprüche und rabenschwarzen Humor! Die (in der Extended Version) zwei Stunden schauen sich wie anderthalb, und nach dem Film hat man einfach gute Laune!
Nicolas Cage, John Cusack und John Malkovich merkt man an, das sie eine Menge Spaß bei den Dreharbeiten hatten, und wenn so etwas in einem Actionfilm gut zur Geltung kommt, wird man als Zuschauer automatisch davon angesteckt!
Es werden ein Haufen bekloppter Sprüche losgelassen („Oh Mann, der letzte der Mohikaner brennt!“), geile Zitate werden am Fließband produziert und gesungen wird auch noch! Gut, Steve Buscemi ist jetzt kein Gesangstalent, aber … für einen Sträfling, große Klasse!
Con Air ist ein Actionfilm, wie man sie heutzutage in den Kinos vergebens sucht. Einer der besten Genrevertreter!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Wo steckt denn dieser Vince Larkin!?" - "Wir haben Probleme ihn zu erreichen, Sir." - "Natürlich, das würde mich auch sonst sehr wundern. Wahrscheinlich ist er unterwegs und rettet den Regenwald oder recyclet seine Jesuslatschen oder irgend so'n Mist!"
Schade, das der geniale Tatort "Im Schmerz geboren" nicht nominiert wurde. Wäre für die deutsche Filmindustrie vielleicht ne Motivation gewesen, mehr solcher Streifen zu drehen :)
Das überrascht mich ehrlich gesagt sehr! Hätte wetten können, Nolans Film wird die nächsten Wochen die Nummer eins sein, was der allein schon für eine Fangemeinde hat, der Christopher, mit seinen gerade mal 9 (?) Spielfilmen, von denen zwei kaum einer kennt!
Der beeindruckendste Science-Fiction Film seit Kubricks Odyssee im Weltraum!
Mit Apocalypse Now: Burma (fälschlicherweise auch „John Rambo“ genannt) verschafft Stallone der legendären Rambo-Reihe eine würdige Fortsetzung. In „First Blood“ wurde Rambo von einer Horde fieser Polizisten durch den Wald gejagt, in der Fortsetzung „First Blood: Part II“ dann nach Vietnam entsandt und in Rambo III ging es nach Afghanistan, um seinen früheren Vorgesetzten Col. Trautman zu befreien.
Im 4. Teil der Reihe verschlägt es Rambo nach Burma, wo zurzeit Bürgerkrieg herrscht. Anfangs soll er nur als Bootsmann eine Gruppe Missionare ins Krisengebiet befördern.
Einige Tage später erfährt er jedoch, dass diese von burmesischen Soldaten entführt wurden. Mit einem Trupp Söldner macht sich Rambo auf den Weg zurück nach Burma, um die Gesandten zu befreien.
Bis dahin hält der Film sich in Sachen Brutalität ja noch einigermaßen zurück, auch als Rambo & co. versuchen die Gefangenen zu befreien zeigt Stallone hier zwar, wie die Ein-Mann-Armee einem Soldaten den Kehlkopf herausreißt, aber das ist noch halbwegs verdaulich.
Doch als gegen Ende des Films dann die Apokalypse ausbricht (verursacht durch John Rambo), kennt Stallone hier keine Gnade, und lässt Köpfe, Beine und Arme durch die Luft fliegen, und das alles sieht auch noch schockierend realistisch aus! Auf physikalisch korrekte Weise explodieren Körper, Beine werden vom Leib abgerissen und Köpfe mit Messern abgeschlagen. Es spritzt Blut, und ein burmesischer Soldat nach dem anderen wird gen Himmelsreich geschickt, bzw. von John Rambos MG so sehr zerkleinert das nichts mehr übrig ist.
Oder harmlos(er) ausgedrückt; blutigste non-stop Action!
Doch trotz all der Brutalität, die in Apocalypse Now: Burma an den Tag gelegt wird, schafft es Stallone, dem Zuschauer eine unmissverstehbare Message zu übermitteln; leg dich nicht mit Rambo an!
Es ist lange her, das mich ein Film so sprachlos gemacht hat wie American History X!
Welch‘ ein Film hat es zuletzt geschafft, mich über 2 Stunden Laufzeit komplett zu fesseln und am Ende sogar noch meine gesamten aufgestauten Emotionen zum Ausbruch zu bringen?
Ich kann mich beim besten Willen nicht dran erinnern!
American History X mit einem Wort zu beschreiben, das kann man nicht. Denn er ist so brutal wie gleichzeitig sentimental, so berührend wie schockierend, so herzlich wie eiskalt zugleich.
Einfach ausgedrückt; pure Kinomagie!
Finde das ne großartige Idee! Mit mir hast du nen Stammleser!
Nicht zuletzt, weil ich selbst großer Dinosaurier-Fan bin! ;)
Hast du als Dino-Fan eigentlich den Disney-Film "Dinosaurier" gesehen?
Ich mag die alten Sci-Fi Klassiker, die weder durch hervorragende Effekte noch durch eine gute Story überzeugen, sondern einfach durch ihre charmante Naivität!
„Die erste Fahrt zum Mond“ ist ein weiterer Science-Fiction Film aus der Zeit, in welcher eine H. G. Wells Adaption nach der anderen produziert wurde. Glücklicherweise wurden die meisten während der 50er und 60er Jahre gedreht, denn ich will mir gar nicht ausmalen, was wohl Michael Bay daraus gemacht hätte …
Die Darsteller sind allesamt unbekannt, das Budget ist gering und die Story beinhaltet diverse Film- und Logikfehler. Doch genau das brauchen diese alten Sci-Fi Streifen! Das macht ihren Charme aus, durch den man Filme wie „Der Tag, an dem die Erde still stand“ oder „Die Zeitmaschine“ liebt!
Die Effekte sind ziemlich ordentlich, gleichzeitig jedoch ist es unglaublich witzig zu sehen, wie sich die Leute im All bewegen! Eben der gute, alte Sci-Fi Charme!
Wer Filme wie die oben genannten mag, für den sollte der Film eine große Empfehlung sein! Andere können sich gerne auch ihre Meinung zu dem Streifen bilden, doch ich würde die Erwartungen stark herunterschrauben.
Übrigens: Wer Empfehlungen für mich hat im Bereich der 50er/60er Sci-Fi Filme hat, kann mir die gerne mitteilen! Denn gerade in diesem Genre gibt es so viele unbekannte Perlen … :)
Es ist schön, was für Emotionen in einem selbst hoch kommen, wenn man die Freude der Gewinner sieht :)
Jack Nicholson ist eine DER Schauspiellegenden schlechthin! Dreimal hat er bereits den Oscar gewonnen; 1976 für „Einer flog über das Kuckucksnest, 1984 für „Zeit der Zärtlichkeit“ und eben 1997 für „Besser geht’s nicht“.
Und den hat er schon wieder völlig zurecht bekommen! Nicholson spielt hier Stinkstiefel Melvin grandios! Das alleshassende und unhöfliche Arschloch, die Rolle passt zu Jack bei wohl zu keinem anderen! Dennoch, der Zuschauer kann eine gewisse Sympathie für ihn nicht verbergen.
Doch Nicholson war nicht der einzige, der für „As Good s it Gets“ einen Academy Award gewann; ebenso Nebendarstellerin Helen Hunt in der Rolle der Frau, in die Melvin sich verliebt. Auch durchaus zurecht.
Witz, Charme und Gefühl sind in dem Drama von James L. Brooks toll vermischt, und an der einen oder anderen Stelle muss man dann doch schon mal eine Träne verdrücken.
Und das hat man hier nur dem Hauptdarsteller zu verdanken! Jack Nicholson; besser geht’s nicht!
„Wir haben Clearance, Clerence!"-"Roger, Roger! Was ist unser Vector, Victor?“
Das ist die Slapstickkomödie, auf der Filme wie die nackte Kanone, Scary Movie und der Schuh des Manitu basieren. Doch was die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug von den späteren Genrefilmen unterscheidet ist nicht etwa der Humor. Auch nicht die Art des Schauspiels. Es ist schlicht und einfach der Charme! Und dieser Film ist voll davon!
Während wir in der nackten Kanone Brachial-Humor ohne jegliche Gefühlsregung sehen (ich meine Gefühle im Herzen), so wird mir bei der Reise im Flugzeug doch an vielen Stellen wirklich warm ums Herz herum. Ob in der Bar-Szene mit „Staying Alive“ oder bei der komplett überzogenen Lovestory; Charme begleitet den Slapstick-Humor, und das ist das, was ich in wirklich JEDEM der späteren Filme vermisse!
Übrigens ebenso in der deutlich schwächeren Fortsetzung. Naja, dafür gab es da einige schöne Anspielungen auf 2001 :)
Jetzt werde ich mich vermutlich bei vielen unbeliebt machen, aber ich muss nun mal meine Meinung vertreten:
Ich bin großer Fan des Italian-Job Films von 1969, und ich hatte schon vor dem Film erhebliche Zweifel, ob das Remake trotz (des hervorragenden Casts) dem Original das Wasser reichen kann.
Erst einmal: wieso wird der Film überhaupt als Remake bezeichnet? Denn außer dem Titel und dem Namen Charlie Croker ist nichts identisch!
Also bewerte ich „The Italian Job – Jagd auf die Millionen“ jetzt mal als alleinstehenden Film, und nicht als Remake.
Das macht den Film leider nicht besser, denn über die 105 Minuten Laufzeit habe ich mich praktisch die ganze Zeit gelangweilt! Ich habe zwar gehofft, dass wenigstens etwas des Flairs vom alten Film hier übernommen wurde, aber leider Fehlanzeige!
Die Schauspieler gingen mir allesamt unglaublich auf den Sack! Ob Mark Wahlberg mit seinem Dauergrinsen, Seth Green mit seinen Möchtegern-lustigen Sprüchen oder Mos Def mit seiner „coolen“ Art. Einzig Charlize Theron hat mich einigermaßen überzeugt!
Ich persönlich kann nur sagen; lieber den Michael Caine Film schauen, der ist um einiges unterhaltsamer! Und an alle, die den Film mögen: Seid bitte nicht so hart mit mir ;)
Clint Eastwood; je älter, desto besser!