Martyman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Martyman
Ich bin nicht der größte Fan von diesen China-Kampfsport-Gekloppe-Filmen, doch hier muss man eindeutig sagen, dass die Actionsequenzen tatsächlich richtig gut gestylt und fotografiert worden sind. Jet Li ist cool und die Musik ist eine Augenweide fürs Ohr - richtig abgefahrener Sound! Alles in allem ist "Romeo must die" eine solide Geschichte mit schicker Optik; kann man sich mal anschauen.
"Transsiberian" ist ein Ausnahmethriller, der ruhig beginnt, dann aber von Minute zu Minute immer mehr Fahrt aufnimmt.
Eine kluge Story mit vielen überraschenden Wendungen und erstklassige Schauspieler, die ihre Rollen perfekt mimen, sowie tolle Landschaftsbilder sorgen für ausgezeichnete Unterhaltung in diesem beklemmenden, kalten Psychothriller. Es braucht hier keine feurigen Explosionen und fette Ballereien - allein die unangenehme, mysteriöse Atmosphäre raubt einem beim Zuschauen den Atem.
"Transsiberian" ist ein ruhiger aber (besonders gegen Ende) brutaler Thriller mitten im dichten Schneegestöber und sehr gute Unterhaltung - klasse!
"Abercrombie & Fitch. Abercrombie und Zombie."
Trotz der "alten Hauptfiguren" äußerst temporeicher Zombietrash mit viel britischem Humor. Es ist einfach sauwitzig, wenn ein faulender Untoter hinter dem armen Hamish mit der Gehhilfe hinterherläuft! Die Musikuntermalung ist genial und der Film spart nicht an stilvollen Zombiekills à la "The Walking Dead". Als Zombie- und British-Humour-Liebhaber ist man mit "Cockneys vs Zombies" sehr gut bedient und wird auf hohem Trashniveau bestens unterhalten.
So und nicht anders ist es! KLASSE ARTIKEL!
V.O.R.F.R.E.U.D.E.
Toller Text, ich stimme mit fast allen Dingen überein. Allerdings musste ich als Hardcore-Potter-Fan besonders den Teilen, die von David Yates inszeniert wurden (bis auf den letzten (und besten) Film), mit gemischten Gefühlen entgegentreten... Sorry, aber da waren echt noch soooooo viele Geschichten, die wegen der Romanvorlage einfach im Film sein MUSSTEN, das jedoch nicht waren. Mein Liebling war der letzte Teil - dort passte bis auf den leicht vermurksten Showdown (wieso übernimmt man nicht die epischte Stelle aller sieben Bücher und lässt Harry und Voldemort VOR DEN AUGEN ALLER KÄMPFEN?????) alles. Ich verstehe auch wirklich nicht, wieso der Epilog immer kritisiert wird. Das war sowohl im Buch als auch im Film die perfekte Krönung der wohl schönsten Kindheit, die man haben kann!
Klar, die Schweiger-Hater verreißen seinen Tatort jetzt sicherlich besonders; ich muss jedoch zugeben, ich war seeeehr positiv überrascht. Alles, was Schweigers Tatort besser machen wollte, hat er hinbekommen. Langeweile war hier ein Fremdwort und es weht aus Hamburg frischer Wind... mal ehrlich: Mit diesen Voraussetzungen kann man doch gute TV-Unterhaltung machen, das hat dieser Tatort bewiesen, mehr muss man hier doch auch nicht fordern!
Klar, die Schweiger-Hater verreißen seinen Tatort jetzt sicherlich besonders; ich muss jedoch zugeben, ich war seeeehr positiv überrascht. Alles, was Schweigers Tatort besser machen wollte, hat er hinbekommen. Langeweile war hier ein Fremdwort und es weht aus Hamburg frischer Wind - weiter so!
Starbesetztes aber leider ziemlich langatmiges, buntes "Interview"... Kann man sich mal anschauen und für den optischen Teil und die geniale Atmosphäre lohnt sich das auch. Das Vampirgenre hat aber viel bessere Vertreter!
Schade! Jetzt hab ich Bock auf Christopher Nolan! Oder nochmal Martin Campbell?
1. Teil: Grandios! 2. Teil: Noch grandioser!
Wenn der 3. Teil das toppt, flippe ich aus!
Dieser Film ist wie der 12. Mann (im Film eher "Frau") - er wäre gerne bei den Großen des Sportfilms dabei, muss jedoch trotzdem von der Zuschauertribüne zugucken.
Leider nur Mittelmaß.
Obwohl die wunderbare Keira Knightley in dieser Bollywood-like Drama-Comedy mitspielt und auch Parminder Nagra eine gute Leistung zeigt, fallen dem Zuschauer viel zu viele unnötige Klischees auf und kitschig ist das platte Ding auch noch! Das Witzigste ist tatsächlich der indische Akzent... Da kommt der Ranjid im Zuschauer hervor - herrlich!
Die Einblicke in die indische Kultur sind ganz sehenswert, doch bei den merkwürdigen Fußball-"Künsten" hört es schon wieder auf...
Die Story kommt im (erst nach dem Film erschienenen) Roman um einiges besser rüber und auch das Handwerk hätte hier ein bisschen aufgepumpt werden müssen - da ist noch Luft nach oben... Oder wieso haut man dem Zuschauer geniale Songs an unpassenden Stellen um die Ohren?
Dieser Film war kein Volltreffer, jedoch auch nicht ganz am Tor vorbei. Er war eher wie ein Schuss gegen den Pfosten. Schade, man hätte mehr draus machen können!
Verdient, verdient, verdient, sag ich!!! Peter Jackson schafft auch hier ein Meisterwerk, das nicht weit hinter der perfekten und (wohl für immer) unerreichbaren Herr der Ringe-Trilogie ist. Klasse Bilanz für einen klasse Film - und völlig verdient!
Einer der besten Schauspieler der Gegenwart!
Ich fand "Prevolution" schon genial, d.h. Teil 2 wird nochmal 'ne Schippe drauflegen - klasse!
Meine allererste DVD - "Garfield" gab's damals zusammen mit einem DVD-Player... und die Voraussetzungen für ein Leben als Filmfan waren nun gegeben...
Garfield ist ein genialer Kater und der Film ist saulustig - hier war Thomas Gottschalks Synchronisation für mich ein Hit und "Garfield" auch wegen der Nostalgie für mich ein cooler Film - das ist er bis heute!
"Honey, I'm home!"
Toll, toller, Pleasantville! Jeder Filmfan kennt dieses Gefühl, das David verspürt: Manchmal möchte man dem Alltag entkommen und in seiner Lieblingsserie verschwinden. David wird dieses Glück zuteil und er findet sich in Pleasantville wieder. Großartig, was Gary Ross da erschaffen hat! Eine bemerkenswerte Geschichte hat er sich ausgedacht und historische Parallelen und Emanzipation darin verarbeitet. Unendliche Interpretationen kann man hier anstellen, besonders bei diesem Ende! Exzellente Schauspielerleistungen und eine sehr hübsche Optik mit genialem Color-Black/White-Mix umrahmt mit Oscar-würdiger Musik von Randy Newman geben einem den Rest.
"Pleasantville" ist ganz großes Filmliebhaberkino und glänzende Unterhaltung!
Keine riesigen Überraschungen, alles akzeptabel bis höchst verdient. Einzig die Vernachlässigung des Hobbits bleibt unverständlich...
Puh... Das war aber anstrengend! Ein verrückter oder gar kranker Film ist das auf jeden Fall! Äußerst verstörend, wie die beiden glänzenden Hauptdarstellerinnen ihre Figuren spielen. Ob eine solche Behinderung in dieser Form tatsächlich existiert, wie im Film gezeigt, ist eine Sache - ein mitfühlender Zuschauer ist in jedem Fall das Ergebnis - dieser Film berührt; wieder einmal etwas Interessantes aus Frankreich!
Sehr emotionales Goldstück aus Frankreich - immer wieder bringen die Franzosen tolle Filme raus und dieser gehört definitiv zu den Besten! Für Musikinteressierte doppelt schön - ein sehr guter und unterhaltsamer Film à la Feel-Good!
Je öfter man dieses trashige Meisterwerk guckt, desto mehr Witze entdeckt man - die zahlreichen Anspielungen auf die Popkultur sorgen ebenfalls für beste Unterhaltung und die erstklassige Besetzung mit den Topstars macht heftig viel Spaß. Saulustige Buddy-Komödie, die einen richtig ablachen lässt!
Sehenswertes TV-Survival-Drama. Schöne Landschaften und ein beeindruckender Score übertönen die mittelmäßige Story... Wer hier Spannung wie bei The Grey oder Auf Messers Schneide erwartet, bekommt stattdessen eine große Portion Gefühl... Hätte etwas mehr Action sein können aber für einen entspannten Fernsehabend durchaus sehenswert; kann man mal anschauen.
Meisterhaft inszeniertes Historien-Drama des Altmeisters Spielberg. Die zweieinhalb Stunden Laufzeit hätte man durchaus verkürzen können, doch die Besten der Besten sorgen hier für exzellentes Darstellerkino. Durch die Bank wunderbar gespieltes Biopic mit toller Kulisse, schönem Soundtrack und einer sehr bewegenden Geschichte. Und genau darum geht es ja auch: Hier ist kein Unterhaltungsfilm auf der Leinwand - "Lincoln" ist ein typischer Oscar-Film und er hätte einige mit Sicherheit verdient! "Lincoln" zeigt auf beeindruckende Weise ein Stück amerikanischer Geschichte - sowas kann Steven Spielberg und dreht schließlich auch hier wieder einen ausgezeichneten Film.
Hier schreibt Quentin Tarantino Filmgeschichte! In den vorangegangenen Kommentaren steht alles, was man dazu wissen muss - warum soll ich das einfach "guttenborgen"? Ein fantastisches Drehbuch, eine tolle Optik, ein irrer Soundtrack, grandiose Darsteller (allesamt Oscarwürdig!!!) machen letztendlich wirklich ein Schmuckstück, das erst nach dem Anschauen wahrlich den Kopf schütteln lässt. Ein typischer Tarantino - viel mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
Auch wenn ich mit der Aussage wohl aus der Masse heraussteche, möchte ich erwähnen, dass mir persönlich Inglorious Basterds aber vor allem Django Unchained noch ein bisschen besser gefallen haben.
Dennoch: Diese "Schundgeschichte" hat es in sich, was nicht zuletzt all die wahnsinnigen Zitate beweisen...
Ein dreckiger und überaus verrückter Film, ein waschechter Tarantino eben und deshalb "kultig und klasse"!
Vorsicht! James Bond bekommt starke Konkurrenz, hat gegen Ethan Hunt teilweise gar das Nachsehen! Der vierte Teil der "Mission: Impossible"-Reihe ist vorläufiger Höhepunkt des Franchises und stellt die Teile 1-3 locker in den Schatten.
Eine gelungene Story, viel Witz (saubere Beförderung für Simon Pegg!), fette Action, super Spannung, eine dicke Portion Adrenalin (die Kletterszene am Burj Khalifa ist die Hölle pur und unfassbar spektakulär!), überragende Schauspieler und coole Effekte - alles, was zu einem guten Action- bzw. Agententhriller dazugehört, ist hier in opulentem Gewand vorhanden. Ein Actionfilm der höchsten Liga - und Tom Cruise ist als Schauspieler einfach der Hit!
Nach der grottigen Inszenierung von Tim Burton (der sonst super Filme macht!) endlich eine Neuinterpretation des klassischen Stoffes. Und endlich (mal wieder) ein Science-Fiction-Film, der mächtig reinhaut!
Eine tolle Story mit allen Emotionen - ob spannend oder gefühlsbetont, ob actionreich oder dialoglastig - alles ist dabei, gute Voraussetzungen. Moral vs. Geldgier, Gesetz vs. Gefühl - es passt hier!
Und dann die Umsetzung: Die Schauspieler sind allesamt klasse, allen voran sorgt jedoch die Motion-Capture-Gottheit namens Andy Serkis (WO IST DER MEHR ALS VERDIENTE OSCAR, VERDAMMT???) mit seiner perfekten Darstellung des Affen Caesars für wahre Gänsehautmomente. Doch auch "Malfoy"-Tom Felton gibt einen coolen Fiesling ab und James Franco passt gut zu Freida Pinto - alles wunderbar!
"Herr der Ringe"-Fotograf Andrew Lesnie filmt schöne Bilder, die mit einem atemberaubenden Score von Patrick Doyle untermalt werden - ebenfalls alles wunderbar!
Die Szene während des Abspanns lässt natürlich alles für eine gelungene Fortsetzung offen - und bei diesem affenstarken Abenteuer ist das ja auch goldrichtig.
Muss man diese Affen hassen? "NEIN!"