mikkean
Der Reporter Steve Everett hat beruflich nichts mehr zu gewinnen: Zuviel Alkohol und zahllose Affären haben ihn im Laufe der Jahre restlos ruiniert. Trotzdem weckt der Auftrag, das letzte Interview mit einem Todeskandidaten zu führen, noch einmal seinen journalistischen Ehrgeiz: Everett wittert, dass der junge Mechaniker Bob Beechum, zu Unrecht verurteilt wurde – doch ihm bleiben nur 12 Stunden Zeit, um das Leben des unschuldigen Mannes zu retten.
Summer of Sam von Spike Lee setzt sich mit den sozialen Veränderungen im New York der 70er Jahre auseinander.
In der von Regisseur Wes Anderson und Owen Wilson geschriebenen Dramödie Rushmore gibt Jason Schwartzman sein Schauspiel-Debüt als Schüler in Liebes- und Lebensnöten.
Im Kult-Liebesfilm 10 Dinge, die ich an dir hasse kommen sich Julia Stiles und Heath Ledger auf unvergessliche Art näher.
Schlechte Aussichten in den 90ern: AIDS, Ozonloch und kaum Aussichten auf einen Job für College-Abgänger. Wie viel schöner war es doch da in den 50er Jahren, als alles friedlich war, und man diese Probleme noch nicht kannte. Von dieser Zeit träumt David, er ist großer Fan der Fernsehserie "Pleasantville" - und plötzlich sind er und seine Schwester Jennifer in dieser Muster-Kleinstadt aus der Fernsehserie.
Bandai war einmal ein erfolgversprechender Unternehmer, doch nun hat er mit seiner Disco finanzielle Probleme und deshalb die Yakuza am Hals. Ogiwara hat gerade seinen Job verloren - und dadurch scheinbar auch seinen Kopf. Mitsuya, ein Meister im Töten mit dem Messer, wirkt nicht nur androgyn: Er liebt Bandai und würde alles für ihn tun. Jimmy wiederum ist ein Zuhälter, der unbedingt die Schulden seiner thailändischen Frau loswerden will. Hizu schließlich war früher Polizist und arbeitet jetzt nur noch als Rausschmeißer. Diese fünf Männer, allesamt Opfer des Endes der japanischen Bubble-Economy, tun sich zusammen, um den Yakuza-Boß Ogoshi auszurauben - der ihnen nach erfolgreicher Tat einen psychopathischen Killer auf den Hals hetzt! Neonlampen beleuchten Nachtklubs, Bordelle und regennasse Straße. Tokyos Rotlichtdistrikt Shinjuku erscheint als morbide Vorhölle voller Tücken, in der niemand seines Lebens sicher sein kann und der Mensch des Menschen Wolf ist. Es gibt kein Entkommen. In dieser Welt hat niemand eine Zukunft. Das einzig Sichere ist der Tod.
Bruce Willis tritt in Stirb langsam 4.0 trotz fortgeschrittenem Alter Cyber-Terroristen in den Hintern, um einen landesweiten Hacker-Angriff zu verhindern.
Melvin Smiley ist Auftragskiller und alles läuft gut, bis er sich in The Big Hit in sein Opfer verliebt, das er bereits gekidnappt hat. Eine schwierige Situation, die sein Leben aus dem gewohnten Gang reißt.
In Being John Malkovich spielt der titelgebende Schauspieler sich selbst. Nur leider ist sein Bewusstsein offen für jeden, der im 7 ½. Stock eines Bürogebäudes eine bestimmte Tür öffnet.
In Blade II muss sich Wesley Snipes als Daywalker mit Vampiren gegen einen gemeinsamen Feind verbünden.
In Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung muss Austin Powers abermals Dr. Evil jagen, der sich diesmal in den Kopf gesetzt hat, ihn zu zerstören.
Mit Schweiß, Charme und Mojo muss Mike Myers alias Austin Powers den bösen Dr. Evil daran hindern, die Welt zu zerstören.
Ein Gangster dreht fast durch. Sein Seelenklempner fürchtet, dass man ihn deswegen durch den Wolf dreht. Welchen psychiatrischen Rat gibt man einem Typen, der seine Probleme mit blauen Bohnen und Zement löst? In dieser irren Mafia-Parodie nimmt De Niro als mächtiger, aber unsicherer Unterweltboss gekonnt seine vielen Gangsterrollen auf die Schippe. Crystal spielt seinen Psychotherapeuten, dem nur wenige Tage bleiben, um die emotionale Krise des Mafiosos in den Griff zu bekommen und ihn wieder in einen glücklichen, angepassten Gangster zu verwandeln. Gemeinsam geben sie wirklich spitzenmäßige Goodcomedyfellas ab.
Wesley Snipes geht als Blade auf einen blutigen Rachefeldzug. Als Halbvampir will er verhindern, dass die Blutsauger die Weltherrschaft an sich reißen.
Robin Williams stirbt – und erwacht hinter dem Horizont, im Jenseits.
In Armageddon schickt Michael Bay Bruce Willis, Ben Affleck und Steve Buscemi von der Bohrinsel ins Weltall um dort die Welt zu retten.
Die Bedrohung der sich Spezialagent James Bond diesmal stellen muss heißt: globales Terrorfernsehen.
In der Liebeskomödie Notting Hill trifft Hugh Grant auf die Frau seiner Träume, nur ist die ausgerechnet ein weltbekannter Filmstar.
In dem Thriller von Hans-Christian Schmid, 23 – Nichts ist so wie es scheint, spielt August Diehl einen Hacker, der immer weiter in seinen Zahlen- und Verschwörungswahn abdriftet.
In Tom Tykwers Actionkomödie Lola Rennt bleiben Franka Potente nur 20 Minuten, um 100.000 Mark zu besorgen und diese quer durch Berlin zu ihrem Freund Moritz Bleibtreu zu bringen.
In der John-Grisham-Verfilmung Der Regenmacher tritt Matt Damon als Junganwalt einen schier aussichtslosen Kampf gegen ein großes Versicherungsunternehmen an.
Ein erfolgreicher Anwalt erhält die Chance seines Lebens, für eine New Yorker Kanzlei zu arbeiten. Er ahnt nicht, dass er Im Auftrag des Teufels unterwegs ist.
Kurt Russell bleibt mit seinem Auto mitten in der Wüste liegen. Kurz
danach verschwindet seine Frau. Bei seiner Suche stößt er allerdings auf
wenig Unterstützung.
In dem Science-Fiction-Film Das fünfte Element muss Bruce Willis mit Hilfe von Milla Jovovich die Welt vor der Apokalypse retten.