Tomex
In seiner Doku Ennio Morricone - Der Maestro widmet Giuseppe Tornatore sich dem berühmtesten italienischen Filmmusik-Komponisten.
Im Politthriller Die Erfindung der Wahrheit legt Jessica Chastain sich mit der Waffenlobby an, als sie die Gesetze zur Regulierung von Schusswaffen verschärfen will.
In Robert Eggers Gothic-Horror-Remake Nosferatu - Der Untote entwickelt der unheimliche Vampir Graf Orlock eine gefährliche Besessenheit an einer jungen Frau.
Die belgisch-französische Komödie Das brandneue Testament verrät uns, dass Gott in Brüssel wohnt und jede Menge Unsinn im Kopf hat.
In Red Army – Legenden auf dem Eis präsentiert Gabe Polsky, selbst ein ehemaliger Eishockeyspieler, die Erfolgsgeschichte des sowjetischen Eishockeys.
Mit dem Dokumentarfilm Supermensch: The Legend of Shep Gordon über den Talent-Manager Shep Gordon gibt Schauspieler Mike Myers seinen Einstand als Regisseur.
Im Animationsfilm Pets müssen sich Haustiere in einer Action-Komödie für “ihre Menschen” stark machen.
Was wäre, wenn Hitler heute zurückkommen würde? Die Verfilmung des Satire-Romans Er ist wieder da gibt mit schwarzem Humor eine Antwort.
In dem oscarprämierten Drama Whiplash von Damien Chazelle spielt Miles Teller einen jungen Drummer, der zu den besten seiner Zunft gehören will und dafür alles gibt.
Rami Malek schlüpft ins weiße Feinripphemd von Freddie Mercury, dem legendären Frontmann der Rockgruppe Queen, um ihn in Bohemian Rhapsody zu verkörpern.
In Dave Grohls Regiedebüt Sound City wirft der ehemalige Nirvana-Schlagzeuger und Frontmann der Foo Fighters einen Blick auf das legendäre Studio, in dem Megastars der Musikszene über Jahrzehnte ihre Musik auf analoge Tonbänder aufnahmen. Grohl trommelt eine Band legendärer Musiker zusammen, die schon vorher in Sound City aufgenommen hatten, um mit ihnen ein neues Album in den heiligen Hallen aufzunehmen. Unter ihnen Oscarpreisträger Trent Reznor, Tom Petty und Mick Fleetwood.
In der oscarnominierten Dokumentation Töte zuerst – Der israelische Geheimdienst Schin Bet zeigt Regisseur Dror Moreh Interviews mit ehemaligen Direktoren des kontroversen Sicherheitsdienstes.
Im 25. Agenten-Abenteuer James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben legt sich Daniel Craig mit Rami Malek und einer neuen technischen Bedrohung an.
In Spike Jonzes oscarprämiertem Film Her verliebt sich Briefautor Joaquin Phoenix in die weibliche Stimme seines Betriebssystems, ‘verkörpert’ von Scarlett Johansson.
Wes Anderson schickt Ralph Fiennes im oscarprämierten Grand Budapest Hotel als Hotelconcierge in die goldene Vergangenheit.
In I am a Woman Now kommen die Pioniere der Geschlechtsumwandlungsoperation zu Wort.
Last Days Here - It's A Long Way Back From Hell begleitet den ehemaligen Musiker Bobby Liebling auf seinem Weg zurück nach oben.
Monika Hertwig hat ein schweres Erbe zu tragen. Ihr Vater, den sie nie kennengelernt hatte, war Amon Göth, ein hoher SS-Offizier und Kommandant des südöstlich von Krakau gelegenen Konzentrationslagers Plaszów. Der als besonders sadistisch beschriebene Göth war für die Ermordung tausender Juden und anderer Häftlinge verantwortlich. 1946 wurde er in Krakau zum Tod verurteilt und hingerichtet. Damals war Monika noch kein Jahr alt. Bis in ihre frühe Jugend hinein wusste sie nicht, dass dieser Mann ihr Vater war, und bis heute hat sie sich mit dieser Tatsache nicht abgefunden. Als sie 1993 Steven Spielbergs "Schindlers Liste" sah, in dem der Schauspieler Ralph Fiennes ein bedrückendes Porträt ihres Vaters zeichnet, war sie derart geschockt, dass sie den Kinosaal mehrmals verlassen musste. Aus dem Wunsch heraus, sich ihrer belastenden Familiengeschichte zu stellen, nahm Monika Hertwig Kontakt mit der Holocaust-Überlebenden Helen Jonas-Rosenzweig auf, die fast zwei Jahre lang als Dienstmädchen Amon Göths im KZ Plaszów bei Krakau gelebt hatte. Sie gehört zu den Juden, die dem deutschen Unternehmer Oskar Schindler ihr Leben verdanken. 60 Jahre nach Göths Verhaftung und der Befreiung des Konzentrationslagers Plaszów treffen sich die beiden Frauen erstmals auf dem früheren KZ-Gelände und fahren anschließend zu Göths ehemaliger Villa im Lager.
Im Science-Fiction-Epos Oblivion lebt die Menschheit in schwebenden Städten über einer zerstörten Erde. Tom Cruise stößt als Boden-Techniker auf das düstere Geheimnis der zerfallenen Städte.
In dem französischen Überraschungserfolg Ziemlich beste Freunde engagiert ein gelähmter Aristokrat einen unkonventionellen Pfleger aus einem Problemviertel.
Im oscarprämierten Stummfilm The Artist spielt Jean Dujardin einen Stummfilm-Star, dessen Ruhm angesichts des Tonfilms und Nachwuchstar Bérénice Bejo zu verblassen beginnt.
Vielleicht lieber morgen begleitet das männliche Mauerblümchen Logan Lerman durch sein erstes Jahr an der High School. Dringend benötigte Freunde findet er in Emma Watson und Ezra Miller.
Mit Lemmy liefern Greg Olliver und Wes Orshoski einen Einblick in das unglaubliche Leben des legendären Heavy Metal-Pioniers Lemmy Kilmister, Frontmann der Band Motörhead.
Um ihren verängstigten Nachwuchs zu beruhigen, erzählt die Eichhörnchenmutter von der klugen kleinen Maus. Der gelingt es, dem verspeist werden zu entgehen, indem sie ihren Feinden erzählt, gerade auf dem Weg zu ihrem Freund zu sein, dem fürchterlich schrecklichen Grüffelo. Ihre Klugheit wirklich unter Beweis stellen muss die Maus allerdings, als sie plötzlich tatsächlich dem Grüffelo gegenübersteht, von dem sie angenommen hatte, dass er nur in ihrer Fantasie existiert.