Wutti
Paul W.S. Anderson erzählt uns in Resident Evil die wundersame Geschichte von Alice im Zombieland.
Nach 20 Jahren Ruhestand kehrt Sylvester Stallone alias John Rambo zurück in den Kampf und lässt eindrucksvoll seine Muskeln spielen.
Unter der Regie von Action-Regisseur John Woo darf sich Tom Cruise als Ethan Hunt an der Mission: Impossible 2 versuchen.
Die Aliens sind schon lange unter uns. Und es ist an den Men in Black, dafür zu sorgen, dass die Menschen nichts davon merken. Will Smith und Tommy Lee Jones spielen Agent J und Agent K, die Besten dieser geheimnisvollen Men in Black.
Der bei Netflix veröffentlichte musikalische Animationsfilm Die bunte Seite des Monds lässt ein Mädchen eine abenteuerliche Reise unternehmen, um die Mondgöttin zu treffe.
Spider-Man: Far From Home führt Tom Holland für einen Schulausflug nach Europa, wo er sich mit Jake Gyllenhaal einem Kampf gegen die Elemente stellen muss.
In der von Sat.1 produzierten TV-Komödie Die Udo Honig Story darf Uwe Ochsenknecht sich an den wahren Fall des Uli Hoeneß begeben.
In der Gesellschaftssatire Downsizing von Alexander Payne schrumpft sich Matt Damon, um weniger der schrumpfenden Ressourcen der Erde zu verbrauchen.
In The Circle, der dystopischen Romanverfilmung von Dave Eggers Bestseller, wird eine junge Frau in die allumfassende Welt eines Internet-Unternehmens hineingezogen.
In Jeder stirbt für sich allein kämpft das Ehepaar Brendan Gleeson und Emma Thompson gegen das Nazi-Regime, verkörpert durch Daniel Brühl.
In Fack ju Göhte spielt Elyas M’Barek einen Aushilfslehrer mit großer Klappe. Doch seinem Charme kann selbst die spießige Referendarin Karoline Herfurth nicht widerstehen.
In Roland Emmerichs Actiondrama White House Down greifen Terroristen das Weiße Haus an, und nur Channing Tatum kann US-Präsident Jamie Foxx beschützen.
Act of Valor ist ein Action-Experiment, in dem echte Navy-Seals sich im Prinzip selber spielen und ihre Einsatzkräfte in den Dienst einer Geiselbefreiungsstory stellen.
Til Schweiger versucht sich als Koch und Vater, und heraus kommt die Erfolgs-Komödie Kokowääh.
Sam Worthington und Jeffrey Dean Morgan machen in Texas Killing Fields Jagd auf einen Frauenmörder.
In Shelter spielt Julianne Moore eine Psychiaterin, die den Patienten David (Jonathan Rhys Meyers) und seine multiplen Persönlichkeiten kennenlernt.
Nicolas Cage stößt in dem Sci-Fi-Thriller Knowing auf einen mysteriösen Zahlencode und versucht, die Welt vor weiteren Katastrophen zu bewahren.
Der attraktive Dorian Gray erregt das Interesse vieler Menschen der Londoner Oberschicht. Dabei gelingt des dem charismatischen Lord Henry Wotton, ihn zu überzeugen, alles zu tun, um seine Schönheit und Jugend zu bewahren.
Trautes Heim, Glück allein? Im Found Footage Horrorfilm Paranormal Activity wird das Leben im neuen Haus zum Albtraum.
Im Remake des Klassikers Karate Kid kämpft sich der 12-jährige Jaden Smith mit Jackie Chans Hilfe von zero to hero.
Hitzkopf Sean Faris kommt in The Fighters an eine neue Highschool. Er lässt sich leicht provozieren und so kommt es zu einem Kampf, den er verliert. Nun ist klar: Er braucht dringend einen Trainer.
Nicholas Hoult muss sich unter der Regie von Bryan Singer in Jack and The Giants einer Horde Riesen erwehren. Ewan McGregor hilft ihm dabei.
Auf dem Filmfestival in Venedig 1972 wurde Jutta Hoffmann als beste Schauspielerin für ihre Rolle als emanzipierte Frau und Mutter gefeiert. Glänzend verkörpert sie Margit Fließer, die nach Glück strebt - ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Normen. Der Film erzählt in Rückblenden, über eine Zeitspanne von achtzehn Jahren die Geschichte einer Frau: Diakonissenschülerin, junge Verliebte, die in der ersten großen Liebe enttäuscht wird, zufriedene Mutter und doch wieder Frischverliebte, deren zweite Beziehung auch ein schmerzliches Ende nimmt. Jetzt Mitte Dreißig ist sie fest entschlossen die Liebe nicht aufzugeben und den "Dritten" selbst auszusuchen.
In dem historischen deutschen Drama Der Baader Meinhof Komplex werden Geschichte und Hintergründe der linksradikalen Organisation RAF nachgezeichnet.