Die besten emotionenen Filme - Asien bei - Als Flatrate
- In den Tiefen desInfernos7.27.314517Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog und Clive Oppenheimer.
In den Tiefen des Infernos erlebt Filmregisseur Werner Herzog mit Vulkanologe Clive Oppenheimer eine gefährliche Odyssee, die ihn rund um den Globus zu verschiedenen Vulkanen bringt.
- GetSmart6.26.2133160Agentenfilm von Peter Segal mit Steve Carell und Anne Hathaway.
In Get Smart muss ein Geheimagent, der eigentlich Analytiker ist, die Welt vor einem gemeingefährlichen Waffenhändler retten.
- Anora7.18.128783Liebesfilm von Sean Baker mit Mikey Madison und Mark Eydelshteyn.
Sean Bakers Anora gewann 2024 in Cannes die Goldene Palme und 2025 den Oscar als bester Film. Die Tragikomödie erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer exotischen Tänzerin und einem russischen Oligarchen-Sohn.
- Unbeugsam6.76.2237106Drama von Edward Zwick mit Daniel Craig und Liev Schreiber.
Seite an Seite: Liev Schreiber und Daniel Craig kämpfen in Unbeugsam – Defiance als Brüder ums Überleben.
- Lucy6.35.9479525Actionfilm von Luc Besson mit Scarlett Johansson und Morgan Freeman.
In Luc Bessons Lucy wird Scarlett Johansson zum Drogentransport gezwungen. Als die Drogen dabei in ihren Stoffwechsel gelangen, entwickelt sie ungeahnte Superkräfte.
- X-Men Origins:Wolverine6.95.2145270Superhelden-Film von Gavin Hood mit Hugh Jackman und Liev Schreiber.
In X-Men Origins: Wolverine, dem ersten eigenen Abenteuer des dünnhäutigen, aber äußerst widerstandsfähigen Kanadiers, erfahren wir, wie Hugh Jackman alias Logan alias Wolverine zu dem wurde, der er ist.
- Indiana Jones und das Königreich desKristallschädels6.15.8132431Abenteuerfilm von Steven Spielberg mit Harrison Ford und Cate Blanchett.
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels ist das vierte Abenteuer rund um Indy Jones, der hier verhindern will, dass ein Artefakt in falsche Hände gerät.
- Only GodForgives5.96840439Thriller von Nicolas Winding Refn mit Ryan Gosling und Kristin Scott Thomas.
Only God Forgives ist nach Drive die zweite Zusammenarbeit von Regisseur Nicolas Winding Refn und Ryan Gosling, der einen Thai-boxenden Drogenschmuggler spielt.
- Von Löwen undLämmern6.56.317479Schicksalsdrama von Robert Redford mit Robert Redford und Meryl Streep.
In Robert Redfords siebter Regiearbeit Von Löwen und Lämmern widmet er sich in drei Erzählsträngen dem amerikanischen Krieg gegen den Terror.
- JohnRambo6.55.7173342Actionfilm von Sylvester Stallone mit Sylvester Stallone und Julie Benz.
Nach 20 Jahren Ruhestand kehrt Sylvester Stallone alias John Rambo zurück in den Kampf und lässt eindrucksvoll seine Muskeln spielen.
- Asche ist reinesWeiß6.77.519921Liebesfilm von Zhangke Jia mit Tao Zhao und Fan Liao.
Asche ist reines Weiß erzählt eine Liebesgeschichte voller Gewalt, die sich über 16 Jahre hinweg entfaltet, nachdem eine Frau ins Gefängnis muss und nach der Entlassung ihren Geliebten wiederfinden will.
- Der 13teKrieger6.85.7176146Horrorfilm von Michael Crichton und John McTiernan mit Vladimir Kulich und Diane Venora.
Antonio Banderas zieht in Der 13te Krieger mit den Wikingern in den Krieg.
- DieGeisha75.918990Historienfilm von Rob Marshall mit Ken Watanabe und Michelle Yeoh.
Schon mit neun Jahren wird die kleine Chiyo an ein Geisha-Haus verkauft und vorerst scheint ihr eine düstere Zukunft bevorzustehen. Doch mit Hilfe ihrer Mentorin Mameha gelingt es Chiyo, ihr Leben nachhaltig zu verändern.
- Lektionen inFinsternis7.77.617813Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog.
Im dokumentarischen Film-Essay Lektionen in Finsternis nutzt Werner Herzog die brennenden Ölfelder nach dem ersten Golfkrieg als Ausgangspunkt für ästhetische, religiöse und philosophische Gedanken.
- Ghost in theShell6.56.1557289Science Fiction-Film von Rupert Sanders mit Scarlett Johansson und Michael Pitt.
Mit Ghost in the Shell bekommt der gleichnamige Anime-Klassiker eine Live-Action-Umsetzung mit Scarlett Johansson als Cyborg Major Mira Killian in der Hauptrolle.
- Wolverine: Weg desKriegers6.45.6281312Superhelden-Film von James Mangold mit Hugh Jackman und Tao Okamoto.
In Wolverine: Weg des Kriegers ist der Kultcharakter aus dem X-Men-Universum auf einer Reise nach Japan und stellt sich dabei dem Kampf mit sich selbst und seiner Unsterblichkeit.
- R.E.D.26.65.9245176Kriminalfilm von Dean Parisot mit Bruce Willis und Anthony Hopkins.
Bruce Willis darf im Sequel R.E.D. 2 nochmal als pensionierter CIA-Agent Frank Moses ran.
- WarDogs6.96.3376110Komödie von Todd Phillips mit Miles Teller und Jonah Hill.
In der auf wahren Begebenheiten beruhenden Krimi-Komödie War Dogs handeln sich die Kiffer Miles Teller und Jonah Hill nicht nur einen Waffendeal mit der US-Regierung ein, sondern auch jede Menge Ärger in Afghanistan.
- Die letzte VersuchungChristi6.86.828837Drama von Martin Scorsese mit Willem Dafoe und Harvey Keitel.
Basierend auf der gleichnamigen Literaturvorlage von Nikos Kazantzakis interpretiert Martin Scorsese Jesus von Nazaret als einen an seinem eigenen Schicksal zweifelnden Menschen.
- Mord im OrientExpress6.36.2356218Kriminalfilm von Kenneth Branagh mit Kenneth Branagh und Johnny Depp.
Mit Mord im Orient Express legt Kenneth Branagh Agatha Christies Detektivgeschichte um einen während einer Zugfahrt verübten Mord neu auf.
- Prince of Persia: Der Sand derZeit6.55.6209344Monumentalfilm von Mike Newell mit Jake Gyllenhaal und Gemma Arterton.
In der Computerspiel-Adaption Prince of Persia: Der Sand der Zeit erleben Jake Gyllenhaal und Gemma Arterton ein Wüstenabenteuer im Persien des 6. Jahrhunderts.
- Austin Powers inGoldständer6.25.98784Parodie von Jay Roach mit Mike Myers und Michael Caine.
In Austin Powers in Goldständer trifft der groovigste Geheimagent aller Zeiten nicht nur wieder auf Doktor Evil und den niederländischen Bösewicht Goldständer, sondern auch auf seinen Vater, der eine verdammte Ähnlichkeit mit Michael Caine hat.
- Monsieur Ibrahim und die Blumen desKoran7.26.414428Coming of Age-Film von François Dupeyron mit Omar Sharif und Isabelle Renauld.
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran erzählt eine Geschichte über die wesentlichen Erfahrungen im Leben: Freundschaft und Liebe sowie Abschied und Verlust. Und nicht zuletzt geht es um das Ziel, das alle gemeinsam haben: Glück! Monsieur Ibrahim (Omar Sharif) kennt das Geheimnis des Glücks: er steht dem jungen Moses (Pierre Boulanger) bei den ersten wesentlichen Lebenserfahrungen bei, zeigt, wie man(n) Brigitte Bardot eine Flasche Wasser überteuert verkauft und woran man eine reiche Gegend erkennt. Er sensibilisiert für die großen und kleinen Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns, erklärt, wie man einer Frau Komplimente macht, oder warum man nur das behalten kann, was man verschenkt.
Vollständige Handlung
Der zwölfjährige jüdische Junge Moses (Pierre Boulanger) lebt bei seinem schwermütigen Vater (Gilbert Melki) in der Pariser Rue Bleue – mitten in einem Rotlichtviertel. Seine Mutter (Isabelle Renauld) hat sich schon vor Jahren aus dem Staub gemacht. Moses geht in die Schule, kümmert sich in der dunklen Wohnung um den Haushalt und macht für seinen Vater jeden Abend das Essen. Selbstbestätigung oder Dank erhält Moses von seinem depressiven Vater dafür nicht. Über das Geld, was er zum Einkaufen erhält, muss er genau Buch führen. Moses ist im Grunde genommen sehr einsam. Das einzige, was er in seiner Freizeit tut, ist die 60er-Jahre-Musik in seiner Lieblingssendung "Salut les copains" zu hören und aus seinem Zimmerfenster die Prostituierten zu beobachten. Gerne würde er sein erstes Mal mit einer dieser Damen erleben – er schlachtet dafür sogar sein Sparschwein, was ihm sein Vater früher einmal geschenkt hat. Doch als er sich ein Herz fasst und die Damen anspricht, wird er zurückgewiesen – zu jung!Die Einkäufe erledigt Moses immer bei Monsieur Ibrahim (Omar Sharif), dem alten Araber gegenüber. Der sitzt mit Stoppelbart und grauem Kittel seit jeher Tag für Tag und auch am Sonntag, und dass von früh bis in den späten Abend, hinter dem Verkaufstresen. Nie hat ihn jemand von diesem hervortreten sehen. Eines Tages klaut Moses eine Konservendose und denkt sich dabei: "Es ist doch nur ein Araber“. Doch plötzlich antwortet Ibrahim, der Verkäufer: "Momo, ich bin kein Araber, ich komme vom Roten Halbmond.“. Moses ist schockiert, weil er glaubt, dass der Alte Gedanken lesen kann. Beim nächsten Besuch fragt Moses dann, was denn der Rote Halbmond sei, und erfährt, dass damit die Türkei gemeint ist. Und so entspinnt sich in den Folgetagen ein Dialog, der sich über viele Einkäufe erstreckt und nur aus jeweils einer Frage und einer Antwort erstreckt. Und so kommt es, dass Monsieur Ibrahim Moses immer vertrauter wird und immer mehr die Rolle eines Freundes und Vaters für den Jungen übernimmt. Moses lernt zahlreiche Lebensweisheiten bei dem Alten, so zum Beispiel, dass das Leben, wenn man lächelt, viel leichter ist, dass man das, was man aufbewahrt, für immer verliert, wie man richtig mit Frauen umgeht und wie man einer reichen Schauspielerin völlig überteuert eine einfache Flasche Wasser verkauft. Dass man glücklicher ist, wenn man alles, was man tut, langsam tut.
So ist es kein Wunder, dass Moses – als er die Ratschläge beherzt, ein viel glücklicherer Junge ist – zu Hause, in der Schule, überall. Dass er bei einem neuen Versuch – diesmal mit einem Lächeln – Erfolg bei den Prostituierten hat und seinen ersten Sex erlebt. Und dass er bei der pferdeschwänzigen Concierge-Tochter Myriam (Lola Naymark), die ihn sonst immer abweisend behandelte, plötzlich ankommt und beide schon bald miteinander gehen. Dies allerdings nur für kurze Zeit, denn Myriam lässt Moses bald für einen anderen sitzen. Doch auch gegen den Liebeskummer hat Monsieur Ibrahim einen guten Rat für den Jungen.
Eines Tages findet Moses zu Hause einen vollgekritzelten Zettel, auf dem sein Vater sich dafür entschuldigt, dass er ihm kein guter Vater sein kann und ihm mitteilt, dass er deshalb für immer weggegangen ist. Neben dem Brief liegen alle Ersparnisse des Vaters auf dem Tisch. Für Moses ist diese Nachricht eher eine Befreiung als ein Grund zur Trauer. Und so beginnt er, die Vorhänge von den Fenstern zu reißen und Licht in die Wohnung zu lassen, die Wände bunt zu streichen und mit der grauen Vergangenheit abzuschließen.
Während Moses die Wohnung vorrichtet, taucht plötzlich seine Mutter auf. Doch sie erkennt nach so langer Zeit ihren eigenen Sohn nicht wieder, und so fällt es Moses nicht schwer, sich ihr gegenüber zu verleugnen.
Als das Geld, was ihm sein Vater hinterließ, zur Neige geht, beginnt Moses dessen wertvollen Bücher bei den "Bouquinistes" zu verkaufen. Mit diesem Tabubruch vollzieht er endgültig den innerlichen Bruch zu seinem Vater.
Irgendwann erreicht Moses die Nachricht vom Tod des Vaters. Doch er ist nicht allein. Monsieur Ibrahim weiß sofort, was los ist. Nach einem endlosen und aussichtslos erscheinenden Gang durch die französischen Behörden gelingt es ihm am Ende, den Jungen zu adoptieren. Jeder andere hätte vorher aufgegeben. Monsieur Ibrahim entschließt sich, von seinen Ersparnissen einen nagelneuen roten Sportwagen zu kaufen, seinen Laden das erste mal nach vielen Jahren zu schließen und mit Moses in seine Heimat – die Türkei – zu fahren. Doch vorher muss der Alte noch seine Fahrerlaubnis machen, und er stellt sich nicht gerade sehr geschickt an. Doch mit Moses Hilfe und gemeinsamem Schummeln meistert er diese Hürde.
Nach einer wunderschönen Reise kommen die beiden in Monsieur Ibrahims Heimat an. Moses lernt die Leute in der Türkei kennen, die fremde Kultur, die andere Lebensart der Menschen. In sein Dorf will Monsieur Ibrahim alleine fahren, und so bittet er Moses, vor einer Bergkuppe auf seine Rückkehr zu warten. Kurze Zeit später ereilt Moses die schreckliche Nachricht, dass sein alter Freund einen Unfall hatte und im Sterben liegt. Er kann sich noch von ihm verabschieden und bleibt dann allein zurück. Doch die Lebensweisheiten und den Lebensmut, den er von Monsieur Ibrahim gelernt hat, kann ihm niemand mehr nehmen.
Der Film endet mit Moses, wie er mehrere Jahre später selbst als „Araber“ im grauen Kittel in dem Kolonialwarengeschäft in der Rue Bleue sitzt und ein zwölfjähriger Junge gerade eine Konservendose klaut.
- One Cut of theDead6.97.126663Zombiefilm von Shin'ichirô Ueda mit Takayuki Hamatsu und Mao .
In der japanischen Horrorkomödie One Cut of the Dead läuft die Produktion eines Zombiefilms langsam aus dem Ruder, als die Dreharbeiten zunehmend echte untote Dimensionen annehmen.