Filme wie Schnupfen im Kopf
- Séraphine7.17.211125Biopic von Martin Provost mit Yolande Moreau und Ulrich Tukur.
1912 zieht der deutsche Kunstsammler Wilhelm Uhde in das Städtchen Senlis, um sich dem Schreiben zu widmen und sich vom hektischen Leben in Paris zu erholen. Als Haushälterin stellt er die widerborstige und unscheinbare Séraphine ein. Eines Tages entdeckt er bei Nachbarn ein kleines auf Holz gemaltes Bild, das ihn sogleich fasziniert. Zu seiner großen Überraschung stellt sich heraus, dass das Bild von seiner Haushälterin Séraphine gemalt worden ist. Von den unkonventionellen Werken begeistert, beschließt der Kunstkenner Uhde, der als Entdecker von Picasso und Rousseau gilt, die eigenwillige und von ihren Mitmenschen belächelte Séraphine zu fördern.
- Pina6.98.129669Tanzfilm von Wim Wenders mit Pina Bausch.
Mit Pina setzt Regisseur Wim Wenders der titelgebenden Tänzerin Pina Bausch ein mitreißendes, inspirierendes sowie kraftvolles Denkmal des Tanzes.
- The Age of Stupid - Warum tun wirnichts?6.94.86013Dokumentarfilm von Franny Armstrong mit Pete Postlethwaite.
Die Handlung spielt in nicht allzuferner Zukunft in einer verwüsteten Welt und dreht sich um einen Archivar, gespielt von Pete Postlethwaite, der sich alte Aufnahmen aus der Vergangenheit, unserer Gegenwart, ansieht. Er versucht sich die Frage zu beantworten, warum die Menschen damals nichts gegen den globalen Klimawandel getan haben, der im Jahr 2015 zu unumkehrbaren Veränderungen auf der gesamten Erde geführt hat.
- Wasbleibt6.67.620631Familiendrama von Hans-Christian Schmid mit Lars Eidinger und Corinna Harfouch.
Was bleibt ist ein subtiles Drama über eine Familie, deren Mitglieder wieder neu zueinander finden müssen.
- Mein liebster Feind - KlausKinski7.67.629363Making-Of-Dokumentation von Werner Herzog mit Eva Mattes und Werner Herzog.
Mein liebster Feind – Klaus Kinski ist eine Dokumentation von Werner Herzog über seine Hassliebe zu dem außergewöhnlichen Schauspieler, den er dennoch fünf Mal in der Hauptrolle seiner Filme besetzte.
- Schlafkrankheit6.16.610723Drama von Ulrich Köhler mit Pierre Bokma und Jean-Christophe Folly.
In Schlafkrankheit verwandelt Regisseur Ulrich Köhler die Geschichte eines Enticklunghelfers in Afrika in eine moderne Variante von Joseph Conrads Herz der Finsternis.
- David Wants toFly6.86.612616Dokumentarfilm von David Sieveking mit Paul McCartney und David Lynch.
Die beispiellose Erfolgsgeschichte des Maharishi Mahesh Yogi begann im Himalaya. Seit den 60er Jahren hat der Guru auch im Westen zahlreiche prominente Anhänger gewonnen, darunter die Beatles. Fast sechs Millionen Menschen weltweit praktizieren heute die Transzendentale Meditation (TM). Auch David, ein junger Filmemacher auf der Suche nach Inspiration, will es mit der Meditation probieren. Denn nicht zuletzt sein großes Vorbild, der legendäre Regisseur David Lynch, versichert ihm höchstpersönlich, dass TM eine Quelle der Kreativität und des Erfolgs sei. David beschließt, sein Idol beim Wort zu nehmen: Er unterzieht sich dem teuren Meditations-Training, erhält sein persönliches Mantra und versucht sich im Yogischen Fliegen. Der Filmemacher pilgert auf den Spuren der TM-Bewegung. Dabei kommt er allerdings einigen wohl gehüteten Geheimnissen zu nahe. David Lynch, inzwischen wichtigste Repräsentationsfigur von TM, reagiert auf die Recherchen des Filmteams mit einer Klagedrohung. Nun will es David erst recht wissen. Er reist quer durch die USA bis nach Indien und taucht immer tiefer ein in Maharishis bizarres Imperium. Anstelle des prophezeiten "Himmels auf Erden" stößt David auf Abgründe. David Sieveking gelingt das Kunststück, seine detektivische Sinnsuche ebenso humorvoll wie erhellend zu erzählen. Auf seiner abenteuerlichen Odyssee vom Berliner Teufelsberg über Hollywood bis in den Himalaya, verknüpft er spirituelle Erfahrungen und skurrile Beobachtungen mit spannender Investigation.
- Lichter7.47.116817Drama von Hans-Christian Schmid mit Herbert Knaup und Janek Rieke.
In dem Drama Lichter treffen Menschen mit ganz verschiedenen Schicksalen an der deutsch-polnischen Grenze aufeinander.
- Allein6.15.95612Psychodrama von Thomas Durchschlag mit Lavinia Wilson und Maximilian Brückner.
Die junge Studentin Maria führt ein Leben, das geprägt ist durch die Sucht nach Nähe, durch Exzesse mit Sex, Tabletten und Alkohol. Ihr größter Feind ist das Alleinsein, das sie in der Affäre zum älteren Wolfgang und zahlreichen One-Night-Stands zu bekämpfen versucht. Maria ist "Borderline", sie hat ein Problem mit Grenzen. Eines Morgens taucht an Marias Arbeitsplatz in der Universitätsbibliothek ein junger Student auf Jan. Die beiden beginnen sich näher zu kommen, und Maria spürt, dass es sich bei dieser anbahnenden Beziehung zum ersten Mal in ihrem Leben um eine aufrichtige und ehrliche Liebe handeln könnte. Maria entwickelt den Wunsch, mit ihrem alten Leben zu brechen, weiß aber nicht, wie das gehen soll. Maria hat Angst zu scheitern. Sie bemüht sich, ihre Vergangenheit sorgfältig vor Jan geheim zu halten, doch damit steuert sie ungewollt auf eine Katastrophe zu.
- Das weisseRauschen7.16.638246Drama von Hans Weingartner mit Daniel Brühl und Anabelle Lachatte.
Als der junge Lukas frisch von der Schule nach Köln kommt um dort zu studieren, findet er dort schnell eine Unterkunft und Anschluß an die Gesellschaft, weil er bei seiner Schwester wohnen kann. Schon bald erfährt er an eigenem Leibe, was eine Psychose ist, die bei ihm durch den Konsum von Drogen hervorgerufen wird. Der Weg zur Heilung ist lang und anstrengend für ihn und seine Mitmenschen, und den einzigen Weg zur inneren Ruhe zurückzukehren sieht er darin, das "Weiße Rauschen" zu finden.
- Samsara7.97.153638Essay-Film von Ron Fricke.
Samsara ist eine Dokumentation über den Kreislauf des Lebens, die vor allem über aufwendig inszenierte Bilder im hochauflösenden 70mm Bildformat beeindrucken will.
- DieUnsichtbare6.97.416723Drama von Christian Schwochow mit Stine Fischer Christensen und Ulrich Noethen.
Die schüchterne Fine (Stine Fischer Christensen) scheint sich in ihrer Berufswahl geirrt zu haben. Sie will Schauspielerin werden, allerdings fehlt es ihr an Ausdruckskraft und Selbstsicherheit. Im Zusammenleben mit ihrer Mutter (Dagmar Manzel) und behinderten Schweser Juliane (Christina Drechsler) bleibt nicht viel Platz für Fines Bedürfnisse. Da tritt Kultregisseur Friedmann (Ulrich Noethen) auf den Plan und besetzt Fine ausgerechnet in der Hauptrolle für Camille. Fine nimmt die Herausforderung an, sie will nicht länger Die Unsichtbare sein und gibt alles, um die extravertierte, charismatische Camille zu verkörpern. Fine geht soweit, dass die Rolle zuweilen die Kontrolle über ihr Leben gewinnt. Als Camille genießt sie ihre Macht über die Männer, auch ihr Nachbar Joachim (Ronald Zehrfeld) kann ihr nicht widerstehen. Zwischen ihrem alten Ich und der faszinierenden Camille hin- und hergerissen, gerät Fine in Gefahr, ihre Identität zu verlieren.
Hintergrund & Infos zu Die Unsichtbare
In Anna Maria Mühe hatte Regisseur Christian Schwochow eine talentierte Hauptdarstellerin für sein hochgelobtes Kinodebut Novemberkind gefunden. Wie in dem D.D.R.-Drama steht auch in Die Unsichtbare der Versuch der Selbstfindung einer jungen Frau im Zentrum der Handlung. Das Drama feierte 2011 im Wettbewerb des Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary Premiere. Bei der Wahl der Hauptdarstellerin Stine Fischer Christensen (Nach der Hochzeit) bewies Christian Schwochow erneut ein gutes Händchen, wurde sie doch nach der Premiere mit dem Preis als Beste Darstellerin ausgezeichnet und im selben Jahr auf dem Hamptons International Film Festival als vielversprechendes Jungtalent gehandelt. Nach Novemberkind arbeiteten für Die Unsichtbare neben Anna Maria Mühe auch Christina Drechsler und Ulrich Matthes wieder mit dem Regisseur zusammen. (JL) - Before NightFalls7.26.333829Biopic von Julian Schnabel mit Javier Bardem und Johnny Depp.
Kuba Anfang der 1960er: Die Batista-Diktatur ist gestürzt, die Revolution Fidel Castros und ‘Che’ Guevaras in vollem Gange, als Reinaldo Arenas (Javier Bardem), gerade mal 19 Jahre und begeistert von den neuen Ideen und Idolen, nach Havanna kommt. Er schreibt sich an der Universität von Havanna ein und entdeckt in dieser aufregenden Stadt eine pulsierende homosexuelle Subkultur. Gleichzeitig bringt ihm sein offensichtliches Talent erste schriftstellerische Erfolge ein: mit 20 Jahren veröffentlicht er seinen ersten Roman. Als homosexueller Künstler, der sich der Revolution anschließt, wird er jedoch bald zum Opfer eines zunehmend strengeren und paranoideren Regimes. Wachsender Druck, die Drohung mit Arbeitslager und Folter bedrängen Arenas Hoffnung auf ein freies Leben. Ein Fluchtversuch scheitert, er landet im Gefängnis. 1980, als Castro mit dem Erlass des ‘Mariel Harbour Boatlift’ Kriminellen die Emigration gestattet, gelingt es Arenas, unter falschem Namen das Land zu verlassen. Doch auch im New Yorker Exil, verarmt und staatenlos, bleibt seine Begeisterung fürs Schreiben und sein Hunger nach Leben ungebrochen.
Hintergrund & Infos zu Before Night Falls
Before Night Falls wurde auf den Filmfestspielen in Venedig mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet, ebenso wie Javier Bardem dort lobend erwähnt wurde. Bardem gewann zusätzlich den Independent Spirit Award, den Freedom of Expression Award des National Board of Review, den NSFC Award des National Society of Film Critics Awards, den Premio ACE und den SEFCA Award der Southeastern Film Critics Association. Er war außerdem für den Oscar 2001 nominiert worden, verlor das Rennen jedoch gegen Russell Crowe in Gladiator.(Quelle: omdb)
- AbsoluteGiganten7.67.2600135Buddy-Film von Sebastian Schipper mit Frank Giering und Florian Lukas.
Floyd will im deutschen Kult-Drama Absolute Giganten einfach nur noch weg. Doch zuvor durchlebt er mit seinen Freunden eine Nacht voller Wahnsinn und Musik auf Hamburgs Straßen.
- Persepolis7.88.1714113Biopic von Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi mit Jasmin Tabatabai und Nadja Tiller.
In der Comic-Verfilmung Persepolis zeigt uns Marjane Satrapi, wie sie ihre Kindheit im Iran während und nach der Revolution, zwischen Moderne und Islamismus, wahrgenommen hat.
- Der großeAusverkauf7.18.2564Dokumentarfilm von Florian Opitz mit Joseph Stiglitz und Bongani Lubisi.
Regisseur Florian Opitz erzählt in einfühlsamen Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind und sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen. "Der grosse Ausverkauf" gewährt einen Einblick in das philippinische Gesundheitssystem, die Stromversorgung in den Townships von Südafrika, den Bahnverkehr in Großbritannien und der Wasserversorgung in Bolivien. Doch auch "die andere Seite" kommt zu Wort. Vertreter der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds, die Privatisierungen befürworten und für die Lösung aller wirtschaftlichen Probleme halten. Professor Joseph E. Stiglitz, ehemaliger Chefökonom der Weltbank und Nobelpreisträger für Wirtschaftwissenschaften, kennt beide Welten. Er verließ die Schaltstellen der Weltwirtschaft und kämpft seither gegen neoliberale Glaubenssätze. In "Der grosse Ausverkauf" macht er auf einprägsame Art deutlich, woher das Dogma der Privatisierung kommt und wer davon profitiert. Trotz der geografischen Ferne dieser Porträts sind die Parallelen zu den wirtschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland eindeutig und machen das Thema Privatisierung auch für uns relevant.
- Jasmin - Die Geschichte einerDepression76.96812Drama von Jan Fehse mit Anne Schäfer und Wiebke Puls.
Jasmin ist ein Kammerspiel-artiges Drama zweier Frauen, von denen die eine eine Kindsmörderin ist, die andere die untersuchende Gutachterin.
- HalbeTreppe7.36.630932Sozialdrama von Andreas Dresen mit Axel Prahl und Gabriela Maria Schmeide.
Zwei befreundete Ehepaare Ende dreißig in Frankfurt/Oder da scheint sich nicht mehr viel zu bewegen. Bei einem klassischen Diaabend mit Urlaubsbildern wird klar: Ihre Freundschaft und ihre Ehen sind nur noch Routine. Die Karten des Lebens müssen neu gemischt werden. Während sich Radiomoderator Chris und seine zweite Frau Katrin im Alltag und im Bett nicht mehr allzu viel zu sagen haben, schuftet Uwe fast rund um die Uhr in seiner Imbissbude Halbe Treppe und vernachlässigt darüber seine Frau Ellen und die Kinder. Kein Wunder, dass sich die vereinsamte Ellen und der auf Abwechslung drängende Chris näher kommen. Nach einem zufälligen Treffen werden sie ein heimliches Liebespaar. Aber das Verhältnis fliegt auf und im Spiel ihres Lebens scheinen alle Zeichen auf Anfang zu stehen.
- Der Himmel überBerlin7.26.752584Fantasyfilm von Wim Wenders mit Bruno Ganz und Solveig Dommartin.
In Wim Wenders poetischen Drama Der Himmel über Berlin wachen Engel über das Leben und die Menschen im geteilten Berlin der 1980er Jahre.
- Im Winter einJahr7.26.921053Familiendrama von Caroline Link mit Karoline Herfurth und Josef Bierbichler.
Im Drama Im Winter ein Jahr bittet Eliane Richter (Corinna Harfouch) den Künstler Max Hollander (Josef Bierbichler), ein Porträt ihrer beiden Kinder zu malen, der 22-jährigen Lilli (Karoline Herfurth), einer talentierten Tanz-Studentin, und des 19-jährigen Alexander (Cyril Sjöström), der vor einem knappen Jahr tödlich verunglückt ist. Als Lilli, zunächst lustlos, zu Sitzungen im Studio des Malers erscheint, merkt dieser schnell, dass sie in großen emotionalen Schwierigkeiten steckt und er versucht, die ehemals tiefe Verbindung der Geschwister besser zu verstehen. Es entsteht eine vorsichtige Annäherung zwischen den beiden und das Psychogramm einer komplexen Familie. Am Ende hat das Bild der Geschwister wenig mit dem zu tun, was sich Eliane ursprünglich erhofft hat und kann gerade deshalb den Weg ebnen für einen neuen Anfang.