mikadoapache
Tom Cruise muss in Minority Report von Steven Spielberg im Wettlauf gegen die Zeit seine Unschuld an einem Verbrechen beweisen, das noch gar nicht begangen wurde.
Eine Illustrierte kauft gefälschte Tagebücher Hitlers und veröffentlicht diese in ihrem Heft. Weit hergeholt? Keineswegs, im Jahre 1983 ist der Stern tatsächlich auf einen Betrüger hereingefallen und hat die Hitlertagebücher veröffentlicht, die allerdings nicht der Diktator des Dritten Reiches sondern ein Mann namens Kujau verfasst hat.
In dem düsteren Endzeit-Thriller 12 Monkeys wird Bruce Willis von Terry Gilliam als Überlebender einer Virusepidemie in die Vergangenheit geschickt, um die Katastrophe zu verhindern.
In Monty Pythons Anarcho-Komödie Die Ritter der Koskosnuss suchen König Artus und die Rittern der Tafelrunde den heiligen Gral – und scheitern an ihrer Dummheit.
Spätestens seit Jurassic Park weiß der Zuschauer: Suchst du Schutz vor einem ausgewachsenen T-Rex, meide unbedingt das Klo.
Der unorthodoxe Polizist Azuma soll den Mord an einem Drogendealer aufklären. Dabei entdeckt er, dass ein Kollege beschlagnahmte Drogen unter der Hand weiterverkauft. Als dieser ermordet wird, stellt sich Azuma dem ganzen Drogensyndikat zum Kampf auf Leben und Tod.
Der müde gewordene Yakuza Murakawa wird von seinem Boss nach Okinawa geschickt, um eine Bandenfehde zu schlichten. Lustlos geht er mit seiner Gang dem Job nach. Als ihr Eingriff misslingt, beschließen sie unterzutauchen und verbringen einen Kurzurlaubam Strand. Bis Murakawa realisiert, dass der Auftrag nur ein Hinterhalt war, um ihn auszuschalten. Er bewaffnet sich - ein letztes Mal.
In Per Anhalter durch die Galaxis muss sich Arthur Dent nach der Pulverisierung seines Planeten bewaffnet mit einem Handtuch und dem Reiseführer durchs All schlagen.
Mit Ron Perlman als Hellboy in seiner wohl ikonischsten Rolle schuf Guillermo del Toro eine kongeniale Umsetzung des Kultcomics von Mike Mignola.
In Being John Malkovich spielt der titelgebende Schauspieler sich selbst. Nur leider ist sein Bewusstsein offen für jeden, der im 7 ½. Stock eines Bürogebäudes eine bestimmte Tür öffnet.
In der Kultkomödie The Big Lebowski wird Jeff Briges zum Slacker ‘Dude’ Lebowski. Als er von Gangstern mit dem gleichnamigen Millionär verwechselt wird, nimmt das Chaos seinen Lauf.
Basierend auf wahren Begebenheiten, zeigt Miloš Forman in Larry Flynt - Die nackte Wahrheit den Kampf des Hustler-Verlegers Larry Flynt für die Meinungsfreiheit.
In Helmut Dietls Rossini dreht sich alles um die Münchner Filmszene, eine Filmproduktion und das zentrale Stammlokal Rossini.
In Mission: Impossible muss die Geheimorganisation IMF feststellen, dass sie einen Maulwurf in ihren eigenen Reihen hat. Nur Ethan Hunt, alias Tom Cruise, kann ihn enttarnen.
Martin Scorseses Mafiadrama Casino zeigt die Mafia im schillernden Las Vegas der frühen Siebziger, welches hinter dem Vorhang der guten Laune von Geld, Drogen und Gewalt dominiert wurde.
In James Bond 007 - GoldenEye wird die Welt von einer gefährlichen Satellitenwaffe bedroht, Goldeneye, und James Bond muss sich einem alten Freund stellen.
Wie bereits drei Jahre zuvor geht der namenlose Mariachi mit seinem Gitarrenkoffer voller Waffen wieder um. Nein, es ist kein Zufall, daß die Story einem bekannt vorkommt, denn Desperado ist ein Remake von El Mariachi, dem ersten Film von Robert Rodriguez. Mit einem kleinen Unterschied: statt der 7000 Dollar, die er für den alten Film zur Verfügung hatte bekam er dieses Mal von der Produktionsfirma ein richtiges Budget mit dem er auch namhafte Schauspieler verpflichten konnte, zum Beispiel Antonio Banderas, Salma Hayek und Cheech Marin.
Die Vampire Brad Pitt und Tom Cruise lassen sich über Jahrzehnte durch die Nächte treiben, doch werden schließlich zu Feinden.
Valerio Zurlini erzählt in Wilder Sommer von unkonventioneller Liebe und der Grausamkeit des Krieges.
Im Kammerspiel-Thriller Marie-Octobre versucht eine Gruppe ehemaliger Widerstandskämpfer den Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, der einst den Kopf der Gruppe an die Gestapo auslieferte.
Der renommierte Stuttgarter Dokumentarfilmer Dieter Ertel nannte sie die “mörderische Frankreich-Rundfahrt der Berufs-Radfahrer”. In seiner Dokumentation Tortur de France entdeckt er die Marketingmaschinerie hinter der berühmten Tour de France, die für Hochleistungssportler schnell zur Tortur wird.
128 Fahrer waren am 26. Juni 1960 bei der 47. Tour de France in Lille an den Start gegangen. Deutschland war erstmals mit acht Fahrern am Start, unter ihnen Hans Junkermann, der als einer der Favoriten galt. Am Ziel in Paris hatte am 17. Juli 1960 jedoch ein anderer das Gelbe Trikot erobert: Mit Gastone Nencini siegte nach 1952 erstmals wieder ein Fahrer aus Italien.
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht weniger das sportliche Ereignis als die schon damals massive Vermarktung der Tour. Unternehmen versuchten, das Medienereignis Tour de France für ihre Werbezwecke zu nutzen.
Mit Tortur de France wirft Dieter Ertel auch einen kritischen Blick auf die Gesellschaft der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit. Der Dokumentarfilm bietet zudem einen eindrucksvollen Blick zurück in die 60er Jahre. Mobile 16-mm-Kameras veränderten damals die Dokumentarfilmproduktion. Neue Stile wie Direct Cinema oder Cinéma Vérité entwickelten sich. So war es möglich, den Fernsehzuschauern das Gefühl eines direkten Blicks hinter die Kulissen eines Großereignisses wie der Tour de France zu geben.
Der im Oktober 2013 verstorbene Dokumentarfilmpionier Dieter Ertel schöpfte diese Mittel voll aus und kam so der Mischung aus Leidenschaft, Ehrgeiz und der riesigen Organisationsmaschinerie der Tour de France auf die Spur.
Im Drama The Big Short erkennen eine handvoll Banker schon ein Jahr vorab, dass 2008 der Finanzmarkt zusammenbrechen wird und beschließen, Gewinn aus der Ignoranz der großen Banken zu schlagen.
Mit Ghost in the Shell bekommt der gleichnamige Anime-Klassiker eine Live-Action-Umsetzung mit Scarlett Johansson als Cyborg Major Mira Killian in der Hauptrolle.
Mit The Hateful 8 wendet sich Quentin Tarantino erneut dem Genre des Westerns zu und schickt sieben hasserfüllte Männer und eine Dame in einen Showdown inmitten eines Schneesturms.