Die besten Filme - Metropole
- SinCity7.77.91.342559Film Noir von Frank Miller und Robert Rodriguez mit Bruce Willis und Jessica Alba.
Frank Millers und Robert Rodriguez’ Sin City zeigt das Bild der brutalen Stadt Basin City durch die Augen dreier verschiedener Personen, die sich alle in der Korruption verfangen.
- Trainspotting - NeueHelden7.87.72.120275Komödie von Danny Boyle mit Ewan McGregor und Ewen Bremner.
In Danny Boyles Tragi-Komödie Trainspotting – Neue Helden müssen sich Ewan McGregor und seine Kumpels in der Junkie-Szene von Edinburgh behaupten.
- Metropolis7.48.22.101180Utopie & Dystopie von Fritz Lang mit Gustav Fröhlich und Brigitte Helm.
In der technokratischen Riesenstadt Metropolis leben Arbeiter und Oberschicht völlig isoliert voneinander. Arbeiter gelten als minderwertig und müssen in den Tiefen der Erde, wo es weder Sonne noch Freude gibt, vegetieren und wohnen in engen Massenunterkünften. Die Reichen und Mächtigen aber residieren hoch über dem Boden von Metropolis. Ihre Söhne leben in einer eigenen Stadt mit dem „Haus der Söhne“, den Universitäten, einem gigantischen Stadion und den paradiesischen „Ewigen Gärten“, wo die schönsten Mädchen „gezüchtet“ werden wie Pflanzen.
Dort lebt auch Freder Fredersen (Gustav Fröhlich), Sohn des mächtigen Fabrikanten und Erbauers der Stadt Joh Fredersen (Alfred Abel), der die Stadt vom „Neuen Turm Babel“ aus regiert. Eines Tages steigt sein Sohn in die Arbeiterstadt hinab, um dort der viel verehrten Maria (Brigitte Helm) zu begegnen, die den Arbeitern mit ihren Predigten von Liebe und Klassenlosigkeit immer wieder Hoffnung schenkt. Als Freder die Lebensverhältnisse der Unterwelt von Metropolis sieht und Marias Predigt hört, beschließt er, sich ihrer Bewegung anzuschließen und eine Revolution zu starten.
Währenddessen entwickelt der Erfinder Rotwang (Rudolf Klein-Rogge) einen Roboter, der Marias Züge trägt, ihre Stellung einnimmt und die Arbeiter in seinem Sinne beeinflussen soll. Von der lasziven Roboter-Maria aufgestachelt, verlassen die Menschen ihre Maschinen, verwüsten die Arbeiterstadt und lösen so die Überschwemmung der Stadt aus, die vor allem die Arbeiterkinder in große Gefahr bringt. Metropolis kann nur noch durch den Einsatz der echten Maria und Freders gerettet werden…
Rekonstruktion
Die bei der Uraufführung (10. Januar 1927 in Berlin) gezeigte Urfassung von Metropolis existiert leider nicht mehr, da der ursprüngliche Film von ca. 210 Minuten Länge in der Folgezeit mehrfach umgeschnitten wurde und viel Originalmaterial verloren gegangen ist. Die bis 2010 werktreuste und längste Rekonstruktion des Films wurde im Februar 2001 von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in erstaunlich gut restaurierter Bild- und Tonqualität veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis einer umfassenden Suche nach Metropolis-Fragmenten in aller Welt, hat aber nur eine Gesamtlaufzeit von 117 Minuten. Anhand wiedergefundener Partituren der Originalmusik jedoch konnten fehlende Szenen durch Standbilder und Texttafeln ersetzt werden, um so den in früheren Fassungen entstellten Sinn der Handlung wiederherzustellen. Ebenso war es möglich, die originale Schnittfolge und die Original-Filmmusik zu rekonstruieren. Die rekonstruierte Metropolis-Fassung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung gehört zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.
2008 wurde im Filmmuseum von Buenos Aires eine 16-mm-Kopie mit der fast vollständigen, verloren geglaubten Original-Auslandsversion entdeckt. Der argentinische Filmverleiher Adolfo Z. Wilson hatte unmittelbar nach der Berliner Metropolis-Premiere eine Kopie erworben, welch nach vielen Vorführungen in die Sammlung des Filmkritikers Manuel Peña Rodriguez überging und schließlich – ungesehen – im Museum landete. Diese Metropolis-Fassung enthält nahezu alle nach der Uraufführung herausgeschnittenen Szenen und ist mit Zwischentexten in Spanisch versehen. Mit Hilfe dieser Kopie konnte die Rekonstruktion der Murnau Stiftung von 2001 an zahlreichen Stellen ergänzt werden. 2010 wurde diese ergänzte Fassung im Rahmen der Berlinale dem Publikum präsentiert. Sie entspricht im Wesentlichen der Urfassung von Metropolis, es fehlen nur 8 Minuten Originalmaterial.
Finanzielles Fiasko
Für Metropolis war 1926 ein Budget von 1,5 Mio. Mark eingeplant worden, doch Fritz Lang überzog es auf über 6 Mio. Mark. Der Film hätte Millionen von Zuschauern in die Kinosäle ziehen müssen, um der Produktionsfirma ein finanzielles Fiasko zu ersparen. Auch Befürworter wie Luis Buñuel konnten Metropolis den vorübergehenden Untergang nicht ersparen. Erst Jahre später wurde die Bedeutung des Films für das Genre des Science-Fiction und die zentrale Rolle für den Expressionismus und die Neue Sachlichkeit erkannt. Aufgrund des finanziellen Fiaskos wurde Metropolis schon drei Monate nach seiner Uraufführung wieder aus den Kinosälen genommen. Die Ufa musste verkauft werden. Es muss jedoch angemerkt werden, dass die Kinokarten zu Metropolis auch ungewöhnlich teuer waren und wenige sich den Eintritt leisten konnten. Bei einem Durchschnittseinkommen eines Arbeiters von 267 Reichsmark kostete eine Kinokarte normalerweise 77 Pfennig. Die Karte zu Metropolis kostete jedoch 4-8 Mark.
Reaktionen der Kritik
“Eine Menschheitssinfonie von brausender Melodik und ehernem Rythmus”, so stelle die Ufa Metropolis vor. Zur Uraufführung im Ufa-Palast am Nollendorfplatz in Berlin wurde die gesamte Fassade des Kinos versilbert und über dem Kinoeingang eine riesige Requisite aus der Unterwelt des Films angebracht. Doch die zeitgenössischen Kritiken waren mehr als vernichtend. Obwohl Luis Buñuels Aussage, Metropolis sei “ein gigantisches Ballett” und das “herrlichste Bilderbuch” die filmästhetische Seite des Films lobte, zeigten sich viele Kritiker enttäuscht von der oberflächlichen bis kitschigen Handlung. So bemängelte Kracauer die “Neigung zu pompöser Ornamentalisierung” und die “übercodierten Bilder”. Das Schlussbild, in dem eine Versöhnung der Klassen durch das “Herz” gefordert wird, interpretierte Kracauer als nationalsozialistische Aussage. Für ihn stellte Joh Fredersen den Übervater dar, der wie Goebbels zu den Massen spricht.
Heutzutage nimmt Metropolis unbestritten einen Platz als Meilenstein der Filmgeschichte ein. Die Bedeutung für das Genre des Science-Fiction kann nicht mehr bestritten werden. So greifen Filme wie Das fünfte Element oder Blade Runner direkt auf Metropolis zurück. Die Spezialeffekte aus Metropolis werden noch heute bewundert, man ist sich einig, dass die kinematographische Umsetzung sich über das teilweise naiv anmutende Drehbuch und die eindimensionalen Charaktere hinwegzusetzen vermag. Für Janis El-Bira etwa ist Metropolis der “bedeutendste Film deutscher Herkunft” ein, der sich mit Werken wie Geburt einer Nation messen kann. Als “Ein Jahrhundertwerk, das man gesehen haben muss” vereine Metropolis vehemente Sozialkritik mit bombastischem Dekor und einer symbolschwangeren Handlung. Seine andauernde Bedeutung in der Filmgeschichte wird der Zukunftvision Langs angerechnet, die schon 1927 vom urbanen Leben und der Entfremdung von der Arbeit spricht. Sein düsteres Menschenbild sollte sich noch in vielen anderen Science Fiction-Filmen fortsetzen. (AW)
- Lost inTranslation7.17.72.128337Komödie von Sofia Coppola mit Scarlett Johansson und Bill Murray.
Sofia Coppola lässt in Lost in Translation die einsamen Bill Murray und Scarlett Johansson in Tokio aufeinander treffen und begeisterte mit diesem melancholischen Seufzer von einem Film Millionen von Kinozuschauern.
- Blade Runner20497.77.81.688517Science Fiction-Film von Denis Villeneuve mit Ryan Gosling und Harrison Ford.
In Blade Runner 2049, der Fortsetzung des Science-Fiction-Klassikers von Ridley Scott, begibt sich Replikantenjäger Ryan Gosling auf die Suche nach seinem seit 30 Jahren verschollenen Ex-Kollegen Harrison Ford.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Victoria7.87.51.987397Thriller von Sebastian Schipper mit Laia Costa und Frederick Lau.
Victoria ist ein Drama von Regisseur Sebastian Schipper mit Laia Costa in der titelgebenden Hauptrolle. Der Film verfolgt vier junge Menschen bei einem nächtlichen Streifzug durch Berlin, der schief läuft – mit verheerenden Folgen.
- Night onEarth7.97.52.080126Komödie von Jim Jarmusch mit Gena Rowlands und Winona Ryder.
In Jim Jarmuschs Episodenfilm Night on Earth fahren u.a. Armin Müller-Stahl, Winona Ryder und Roberto Benigni im Taxi durch die Nacht.
- Die fabelhafte Welt derAmélie7.17.31.204361Liebesfilm von Jean-Pierre Jeunet mit Audrey Tautou und Mathieu Kassovitz.
In Jeunets Filmmärchen Die fabelhafte Welt der Amélie spielt Audrey Toutou die unschuldige, naive Pariserin Amélie, die mit ihrem Sinn für Gerechtigkeit Leute um sie herum glücklich macht.
- L.A.Crash7.37.11.693253Sozialdrama von Paul Haggis mit Sandra Bullock und Don Cheadle.
In L.A. Crash kreuzen sich die Schicksale verschiedenster Menschen, was viele Zusammenstöße, tragische Unfälle, aber auch einige glückliche Momente mit sich bringt.
- Zoomania7.67636306Animationsfilm von Byron Howard und Rich Moore mit Ginnifer Goodwin und Jason Bateman.
In Disneys oscarprämiertem Animationskrimi Zoomania müssen sich ein Fuchs und ein ihn jagendes Kaninchen zusammenschließen, um eine Verschwörung abzuwenden.
- RoboCop6.87.3496219Actionfilm von Paul Verhoeven mit Peter Weller und Nancy Allen.
Mit RoboCop schuf Regisseur Paul Verhoeven einen Klassiker des Science-Action-Films, in dem Peter Weller die Menschmaschine im Polizeigewand spielt.
- King Kong und die weißeFrau6.37.739883Liebesfilm von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack mit Bruce Cabot und Fay Wray.
Das Original. Ein amerikanisches Filmteam und die Diva Ann Darrow reisen zu Dreharbeiten auf eine Dschungel-Insel. Die Insel ist das Reich unzähliger Urwelttiere und der Riesenaffe King Kong wird von den Eingeborenen als Gottheit verehrt. Von Zeit zu Zeit bringen sie ihm Menschenopfer dar. Eines Nachts wird die schöne Ann entführt und von den Wilden zur Opferstätte gebracht. Der Affenkönig verschleppt sie in den Dschungel. Nach der dramatischen Befreiung des Mädchens wird King Kong betäubt nach New York gebracht. Dort soll er in einer Show als das 8. Weltwunder präsentiert werden. Doch mit seinen gigantischen Kräften kann er sich losreißen und flieht mit Ann als seiner Gefangenen durch die Großstadt…
- About a Boy oder: Der Tag der totenEnte6.67.438990Romantische Komödie von Chris Weitz und Paul Weitz mit Hugh Grant und Nicholas Hoult.
In der Romanadaption About a Boy oder: Der Tag der toten Ente lernt ein charmanter, aber oberflächlicher Hugh Grant den jungen Nicholas Hoult kennen.
- Dredd6.96.7787483Utopie & Dystopie von Pete Travis mit Karl Urban und Olivia Thirlby.
In der blutigen Comic-Adaption Dredd wird ein futuristischer Superpolizist gemeinsam mit seiner telepathischen Partnerin in einem Mega-Hochhaus eingeschlossen. Den Weg hinaus versperrt ein skrupelloses Drogenkartell.
- Paddington77.2389132Komödie von Paul King mit Ben Whishaw und Hugh Bonneville.
Paul King erweckt den in London gestrandeten Bären Paddington mit dieser filmischen Neuauflage zu neuem Leben.
- Das Parfum - Die Geschichte einesMörders6.66474255Kriminalfilm von Tom Tykwer mit Ben Whishaw und Dustin Hoffman.
Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders ist Tom Tykwers Verfilmung des lange Zeit als unverfilmbar geltenden Romans Das Parfum, schließlich geht es um die Verbildlichung eines olfaktorischen Phänomens.
- Alphaville - Lemmy Caution gegen Alpha606.87.341725Parodie von Jean-Luc Godard mit Eddie Constantine und Anna Karina.
Alphaville ist ein Science-Fiction-Film von Godard aus dem Jahre 1965, in dem ein Privatdetektiv in die entmenschlichte Stadt Alphaville gerät, in der Emotionen mit dem Tode bestraft werden. Er soll den vermissten Agenten Henry Dickson suchen, doch das Sicherheitssystem der Stadt, genannt Alpha 60, und der fiese Professor Vonbraun kommen ihm in die Quere.
- Flucht ins 23.Jahrhundert7.16.858871Endzeitfilm von Michael Anderson mit Michael York und Farrah Fawcett.
Flucht ins 23. Jahrhundert (OT: Logan’s Run) spielt in einer scheinbar utopischen Zukunft. Im Jahr 2274 sorgen Computer und Roboter für alle nötigen Serviceleistungen. Die Menschen leben in einer unterirdischen Stadt und führen ein sorgenfreies Leben. Allerdings nur bis zu ihrem 30. Geburtstag. An diesem Tag müssen alle Menschen die Zeremonie der Erneuerung durchlaufen. Die wenigen, die sich der Prozedur verweigern, werden von den sogenannten Sandmännern aufgegriffen und zwangserneuert. Einer von diesen Sandmännern ist Logan 5 (Michael York), der auf der Jagd nach einer Gruppe Flüchtlinge auf das düstere Geheimnis hinter der Erneuerung stößt.
- RushHour6.75.8187107Actionfilm von Brett Ratner mit Chris Tucker und Jackie Chan.
Jackie Chan und Chris Tucker müssen sich in Rush Hour zusammenraufen, um die Tochter des chinesischen Konsuls aus den Fängen der Entführer zu retten.
- Valerian - Die Stadt der tausendPlaneten6.66.2821313Abenteuerfilm von Luc Besson mit Dane DeHaan und Cara Delevingne.
Valerian und seine Partnerin Laureline reisen in Luc Bessons Sci-Fi-Comicverfilmung als Agenten des Spatio-Temporal Service der menschlichen Förderation durch Raum und Zeit.
- Starsky &Hutch6.46.117382Buddy Cop-Film von Todd Phillips mit Owen Wilson und Ben Stiller.
Starsky & Hutch ist eine Filmadaption der gleichnamigen Fernsehserie aus den 70ern mit Owen Wilson und Ben Stiller in den Hauptrollen.
- Batman v Superman: Dawn ofJustice6.25.82.128937Superhelden-Film von Zack Snyder mit Henry Cavill und Ben Affleck.
Im Man-of-Steel-Sequel Batman v Superman: Dawn of Justice kehrt Henry Cavill ein zweites Mal als Superman auf die große Leinwand zurück und trifft dabei auf den neuen Warner-Batman Ben Affleck.
- Sin City 2: A Dame to KillFor6.55.22.229364Kriminalfilm von Robert Rodriguez und Frank Miller mit Joseph Gordon-Levitt und Bruce Willis.
Mit Sin City 2: A Dame to Kill For werden Frank Miller und Robert Rodriguez erneut die Geschichten verschiedenster Charaktere in der düsteren Stadt aufeinander prallen lassen.
- ShinGodzilla6.16.5245106Japan-Monster-Film von Hideaki Anno und Shinji Higuchi mit Hiroki Hasegawa und Yutaka Takenouchi.
Mit der Monsterfilmfortsetzung Shin Godzilla animieren die japanischen Toho-Studios ihr eigenes Franchise zu neuem zerstörerischen Leben – mit einer in Tokio wütenden Riesenechse, die größer ist als je zuvor.
- Appleseed6.76.829626Road Movie von Shinji Aramaki mit Ai Kobayashi und Jûrôta Kosugi.
Wir schreiben das Jahr 2131: Die Elite-Kriegerin Deunan kämpft in den Ruinen einer vom Krieg verwüsteten Erde ums Überleben. Eines Tages wird sie in die Metropole Olympus verschleppt, wo sie sich in einer scheinbar idealen Gesellschaft wiederfindet. Menschen und Bioroids, genetisch veränderte Klone, leben friedlich zusammen. Hier begegnet sie ihrem früheren Freund Briareos, dessen Körper nach einem Unfall durch Roboterteile ersetzt wurde. Von der freundlichen Hitomi in die Abläufe in Olympus eingeweiht, bleibt Deunan skeptisch, ob die ausgeklügelte Gesellschaftsform aus Menschen und "perfekten" Bioroids tatsächlich funktioniert. Haben die sieben Ältesten, die mit dem Supercomputer "GAIA" die Stadt regieren, wirklich so edle Absichten? Was plant der Militärführer Uranus, dem die Bioroids seit langem ein Dorn im Auge sind? Und welche Rolle spielt Briareos, der Deunan seit ihrem Wiedersehen kalt und abweisend behandelt? Der jungen Kriegerin wird klar, dass ihr nicht viel Zeit bleibt, um den drohenden Bürgerkrieg und damit den Untergang der letzten Metropole der Menschheit zu verhindern.