Die meist vorgemerkten Komödien - Beruf

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieBeruf
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (2011) | Thriller, Kriminalfilm
    Killer Joe
    6.7
    6.9
    528
    132
    Thriller von William Friedkin mit Matthew McConaughey und Emile Hirsch.

    William Friedkin (Der Exorzist) präsentiert mit Killer Joe nicht nur den ersten Film nach fünf Jahren Drehpause, sondern auch einen bestechenden Matthew McConaughey als Titel gebenden Profi.

  2. US (1985) | Komödie, Drama
    7.5
    7.4
    528
    191
    Komödie von John Hughes mit Emilio Estevez und Molly Ringwald.

    Breakfast Club von Regisseur John Hughes wurde 1985 auf die Kinoleinwand gebracht und hat heute Kultstatus. Legendär ist die Abschluss-Szene, in der Emilio Esteves auf dem Football-Feld eine Faust in die Höhe reißt.

  3. US (2016) | Drama, Road Movie
    6.9
    7.3
    525
    67
    Drama von Andrea Arnold mit Sasha Lane und Shia LaBeouf.

    In American Honey begibt sich eine Gruppe junger Zeitschriftenverkäufer rund um Shia LaBeouf auf einen wilden Roadtrip durch den Mittleren Westen der USA.

  4. US (1950) | Film Noir, Satire
    6.9
    8.4
    523
    103
    Film Noir von Billy Wilder mit William Holden und Gloria Swanson.

    Mit dem Thriller Boulevard der Dämmerung widmet sich Billy Wilder der dunklen Seite Hollywoods, als ein erfolgloser Autor auf eine vergessene und dem Wahnsinn verfallene Hollywood-Diva trifft.

  5. 7.4
    7.8
    515
    156
    Stop Motion Film von Henry Selick mit Danny Elfman und Chris Sarandon.

    In Henry Selicks und Tim Burtons Nightmare Before Christmas versucht Jack, Weihnachten in Halloween-Town zu organisieren. Anfangs scheint der Plan aufzugehen, doch bald stößt Jack auf Probleme.

  6. 7.2
    8
    515
    61
    Drama von Woody Allen mit Woody Allen und Diane Keaton.

    Der 42-jährige Isaac Davis hat einen Job, den er hasst, eine Freundin, die er als zu jung empfindet und eine lesbische Ex-Frau namens Jill, die gerade ein Enthüllungsbuch über ihre Ehe schreibt - und die er am liebsten erwürgen würde. Dann aber verliebt er sich Hals über Kopf in Mary, die attraktive, intellektuelle neue Flamme seines besten Freundes. Isaac verlässt die blutjunge Tracy, wirbt um Mary, wirft seinen Job hin und beginnt seine Suche nach Romantik und Erfüllung in einer Stadt, in der Sex so intim ist wie ein Handschlag - und der Weg zur wahren Liebe durch eine Drehtür führt.

  7. US (2013) | Komödie, Drama
    7
    7.4
    515
    162
    Komödie von Woody Allen mit Cate Blanchett und Alec Baldwin.

    Die Oscargewinnerin Cate Blanchett ist in Woody Allens Blue Jasmine als verwöhnte New Yorker Hausfrau zu sehen, die nach dem skandalbehafteten Selbstmord ihres Mannes zu ihrer Schwester nach San Francisco zieht und ihr Luxusleben hinter sich lassen muss.

  8. 6.8
    7.4
    514
    384
    Gaunerkomödie von Ethan Coen und Joel Coen mit George Clooney und Frances McDormand.

    In Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? stoßen Brad Pitt un Frances McDormand auf eine Daten-CD, auf der vermeintliche Geheimdaten der CIA zu finden sind.

  9. 7
    6.7
    510
    115
    Satire von Ruben Östlund mit Harris Dickinson und Charlbi Dean.

    Ruben Östlunds schwarze Komödie Triangle of Sadness, der Cannes-Gewinner 2022, begleitet ein Celebrity-Paar auf eine Luxus-Yacht für Reiche, wo die Situation bald aus dem Ruder läuft.

  10. US (2018) | Drama, Tragikomödie
    7.9
    6.5
    507
    202
    Drama von Peter Farrelly mit Viggo Mortensen und Mahershala Ali.

    Im Drama Green Book chauffiert Viggo Mortensen nach einer wahren Geschichte den schwarzen Jazz-Pianisten Mahershala Ali in den 1960ern auf einer Konzert-Tournee von New York bis in die Südstaaten.

  11. US (2014) | Agentenfilm, Actionfilm
    7.5
    6.4
    504
    476
    Agentenfilm von Matthew Vaughn mit Colin Firth und Taron Egerton.

    Kingsman: The Secret Service von Matthew Vaughn basiert auf einem Comic von Mark Millar. Darin untersuchen ein smarter Topagent und sein Ghetto-Protegé eine nerdige Entführungswelle.

  12. 7.2
    7.3
    504
    366
    Liebesfilm von Jean-Pierre Jeunet mit Audrey Tautou und Mathieu Kassovitz.

    In Jeunets Filmmärchen Die fabelhafte Welt der Amélie spielt Audrey Toutou die unschuldige, naive Pariserin Amélie, die mit ihrem Sinn für Gerechtigkeit Leute um sie herum glücklich macht.

  13. FR (2007) | Komödie
    7.6
    6.3
    504
    121
    Komödie von Jan Kounen mit Jean Dujardin und Jocelyn Quivrin.

    In Jan Kounens 39,90 lebt Jean Dujardin als Kreativer in der Werbebranche in einem einzigen Rausch. Doch eine neue Praktikantin stellt sein Leben auf den Kopf.

  14. US (1984) | Mockumentary, Musikfilm
    7.4
    7.7
    504
    59
    Mockumentary von Rob Reiner mit Christopher Guest und Kimberly Stringer.

    Die Mockumentary This Is Spinal Tap folgt einer fiktiven Rockband, die ihre besten Tage schon hinter sich hat, auf eine letzte chaotische Tournee.

  15. US (2014) | Biopic, Drama
    6.5
    6.1
    503
    96
    Biopic von Tim Burton mit Amy Adams und Christoph Waltz.

    In Tim Burtons zweitem biographischen Film Big Eyes wird aus dem Leben des amerikanischen Künstler-Pärchens Walter und Margaret Keane berichtet, die für ungewöhnliche Porträts bekannt sind.

  16. US (2015) | Komödie, Drama
    6.6
    6.2
    500
    71
    Komödie von Woody Allen mit Joaquin Phoenix und Emma Stone.

    In Woody Allens Film Irrational Man bekommt das Leben von Professor Joaquin Phoenix wieder einen Sinn, als er eine Affäre mit seiner Studentin Emma Stone beginnt.

  17. US (2015) | Agentenfilm, Actionfilm
    7.1
    6.6
    499
    218
    Agentenfilm von Guy Ritchie mit Henry Cavill und Armie Hammer.

    Mit Codename U.N.C.L.E. bringt Guy Ritchie die 60er-Jahre-Serie ins Kino: Henry Cavill und Armie Hammer müssen als verfeindete Agenten gemeinsam einen Atomkrieg verhindern.

  18. US (2008) | Actionfilm, Komödie
    7.3
    6.2
    493
    225
    Actionfilm von Guy Ritchie mit Gerard Butler und Gemma Arterton.

    In RocknRolla jagt Guy Richie die neuen und alten Gangster Londons die Themse entlang. Mit von der Partie sind Gerard Butler, Mark Strong und Tom Hardy.

  19. SE (2014) | Drama, Komödie
    6.6
    6.8
    491
    65
    Drama von Roy Andersson mit Nils Westblom und Holger Andersson.

    Im schwarzhumorigen Kunstfilm Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach ziehen zwei Scherzartikel-Verkäufer durch Schweden und erleben allerlei Absurdes.

  20. US (1999) | Satire, Fantasyfilm
    7.4
    7.1
    491
    167
    Satire von Kevin Smith mit Chris Rock und Alan Rickman.

    In Dogma machen sich Ben Affleck und Matt Damon als gefallene Engel auf, die Fehlbarkeit Gottes zu beweisen und somit alles Leben zu vernichten.

  21. US (1982) | Mediensatire, Komödie
    7.4
    7.6
    491
    81
    Mediensatire von Martin Scorsese mit Robert De Niro und Jerry Lewis.

    Robert De Niro möchte unter der Regie von Martin Scorsese zum King of Comedy aufsteigen.

  22. US (2014) | Komödie, Drama
    6.7
    5.2
    490
    87
    Komödie von Zach Braff mit Zach Braff und Mandy Patinkin.

    Wish I Was Here ist das Kickstarter-Projekt von Zach Braff und thematischer Nachfolger von Garden State. Als Familienvater muss er nun die Krankheit seines Vaters verkraften.

  23. 7
    7.3
    489
    90
    Romantische Komödie von Alexander Payne mit Paul Giamatti und Thomas Haden Church.

    Alexander Payne schickt Paul Giamatti und Thomas Haden Church für Sideways nicht in die Wüste, sondern in das Weinanbaugebiet von Santa Inez Valley auf eine ungewöhnliche Junggesellen-Verabschiedung.

  24. US (2012) | Tragikomödie, Komödie
    7.3
    7.3
    488
    121
    Tragikomödie von Noah Baumbach mit Greta Gerwig und Mickey Sumner.

    Greta Gerwig spielt in Noah Baumbachs Großstadtmärchen Frances Ha eine aufstrebende Tänzerin, die lernen muss, erwachsen zu werden.

  25. ES (2002) | Psychodrama, Komödie
    7.5
    7.1
    487
    30
    Psychodrama von Pedro Almodóvar mit Leonor Watling und Rosario Flores.

    Der sensible Krankenpfleger Benigno (Javier Cámara) liebt die schöne Balletttänzerin Alicia (Leonor Watling). Er widmet ihr nicht nur seine ganze Arbeitszeit, sondern auch seine gesamte Freizeit und Aufmerksamkeit. Denn Alicia tanzt nicht mehr. Sie liegt nach einem Autounfall im Koma. Auch der Journalist Marco (Darío Grandinetti) ist verliebt, in die stolze Stierkämpferin Lydia (Rosario Flores), die aber bei einem Kampf in der Arena so schwer verletzt wird, dass auch sie bewusstlos in die Klinik eingeliefert wird. Dort lernen sich die beiden Männer kennen, und über das gemeinsame Schicksal entwickelt sich zwischen ihnen langsam eine verständnisvolle, tiefe Freundschaft. Als Marco von einer längeren Auslandsreise zurückkehrt, findet er Benigno in Untersuchungshaft vor. Er erfährt, dass sein Freund in Verdacht steht, Alicia geschwängert zu haben …

    Für diese Produktion mit überraschend wenig schrillen Figuren erhielt der Regisseur 2003 den Oskar für das beste Drehbuch.

    Handlung
    Der Journalist Marco (Darío Grandinetti) trifft die exzentrische Matadora Lydia (Rosario Flores) und verliebt sich in sie. Noch bevor die Liebe jedoch erste Krisen überstehen kann, wird Lydia bei einem Stierkampf schwer verletzt und fällt ins Koma.
    Im Krankenhaus trifft Marco auf den jungen Krankenpfleger Benigno (Javier Cámara), der sein Leben ganz der Pflege der jungen Tänzerin Alicia (Leonor Watling) widmet, die ebenfalls nach einem schweren Unfall vor vier Jahren im Wachkoma liegt.

    Benigno gibt ihm den Ratschlag, trotz ihrer Unfähigkeit zu reagieren, mit der Geliebten zu sprechen und sie zu pflegen.
    Er selbst macht es ihm am Beispiel von Alicia vor, und obwohl Marco bald begreift, dass die Bemühungen Benignos keineswegs ausschliesslich medizinisch motiviert sind, fasziniert ihn dennoch die Hingabe, mit der Benigno seine Patientin pflegt. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine Freundschaft und Marco wird schnell zum Vertrauten von Benigno, der sich immer mehr in seine Zweisamkeit mit Alicia vertieft und an der Aussenwelt beinahe nur noch teilnimmt, um ihr danach davon zu erzählen.

    Er gesteht Marco, dass er bereits vor Alicias Unfall in sie verliebt war. Um ihr nah zu sein, war er ihr nicht nur regelmässig von der Tanzschule nach Hause gefolgt, sondern hatte sogar Termine bei ihrem Vater (Helio Pedregal), einem Psychiater, vereinbart.
    Obwohl dieser nun der überschwenglichen Pflege seiner Tochter durch Benigno misstrauisch gegenüber steht, lässt er sich durch Benignos Behauptung, er habe niemals Interesse am anderen Geschlecht gehabt, beruhigen.

    Auch Marco steht dem Verhältnis von Benigno zu seiner Patientin ambivalent gegenüber. Hat er auf der einen Seite moralische Bedenken wegen der wehrlosen Alicia, so sieht er aber auch das Glück des jungen Krankenpflegers, der ganz in seiner Rolle aufgeht.

    Während Benigno seiner Liebsten alles erzählt, verstummt Marco im Verhältnis zu seiner Lydia und erfährt, dass sie kurz vor ihrem Unfall vorgehabt hatte, ihn zu verlassen, weil sie sich mit ihrem früheren Geliebten Niño (Adolfo Fernández) versöhnt hatte. Dieser übernimmt nun auch die Pflege am Krankenbett von Lydia.

    Marco, den nun nichts mehr im Krankenhaus hält, reist daraufhin ins Ausland.
    Weiterhin fühlt er sich mit Benigno verbunden, und als er nach längerer Zeit von Lydias Tod erfährt, kehrt er zurück. Im Krankenhaus muss er nicht nur mit Entsetzen erfahren, dass Alicia schwanger ist, sondern auch, dass Benigno wegen des Verdachts der Vergewaltigung im Gefängnis sitzt.

    Noch bevor Marco ihn dort besuchen und ihm mitteilen kann, dass Alicia bei der Geburt ihres toten Kindes aus dem Koma erwacht ist, nimmt sich Benigno das Leben.

    Der Film als GesamtkunstwerkAuch in diesem Film setzt Almodóvar die Handlung aus verschiedenen Erzähleinheiten zusammen.
    Er variiert zwischen Zeitsprüngen, Traumsequenzen, Tanztheater-Ausschnitten, Stierkampf-Szenen und letztlich sogar einem kurzen Stummfilm im Film. Und dennoch ergibt sich daraus nicht der Eindruck eines unübersichtlichen Handlungs-Puzzles, sondern es gelingt dem Regisseur vielmehr, einen Film als Gesamtkunstwerk zu präsentieren.