dazlious
Judi Dench ist Philomena, die als ‘gefallene Frau’ ihr Kind zur Adoption freigeben musste. Basierend auf dem Bestseller The Lost Child von Martin Sixsmith.
Sam Riley bringt in Das finstere Tal Ende des 19. Jahrhunderts Western-Attitüden in einen abgelegenen Winkel Österreichs.
Mia Wasikowska durchquert in Spuren die Wüste Westaustraliens. John Currans verfilmt damit die wahre Geschichte von Robyn Davidson.
In Saving Mr. Banks spielt Tom Hanks den legendären Walt Disney, der die Buchautorin P.L. Travers überreden muss, seiner Verfilmung von Mary Poppins zuzustimmen.
Die DC-Comicverfilmung Wonder Woman schickt Gal Gadot als titelgebende Amazonen-Prinzessin und Superheldin im Ersten Weltkrieg in den Ring.
In Am Sonntag bist du tot lassen die Macher von The Guard Brendan Gleeson als gutmütigen irischen Priester an seiner verkommenen Gemeinde verzweifeln.
Room 237 – hinter dieser unscheinbaren Zimmernummer verbarg sich in The Shinining, dem Meisterwerk von Stanley Kubrick, das blanke Grauen. Die gleichnamige Dokumentation geht der Symbolik des Filmes auf die Spur.
David Cronenbergs Film Maps to the Stars dreht sich um eine Gesellschaft, die von Promis und deren Welt besessen ist und um eine Familie, die fest in ihr verankert ist.
Oh Boy zeigt uns 24 Stunden im Leben eines jungen Mannes und der Stadt, in der er lebt: Berlin. Der Film handelt von der Sehnsucht, am Leben teilzunehmen.
In François Ozons Psychothriller In Ihrem Haus glaubt ein Lehrer ein junges Literaturtalent zu fördern, doch ahnt er nicht, wen er sich wirklich in sein Haus eingeladen hat.
Nach dem Tod des Apple-Mitbegründers Steve Jobs widmet sich das Biopic aus der Feder von Aaron Sorkin dem späten Leben des berühmten Unternehmers.
Nach dem Erfolg des ersten Muppet-Filmes begeben sich Kermit und seine Freunde auf eine Europatournee, auf der sie nicht nur Ricky Gervais, sondern auch Ty Burell begegnen.
Country-Western-Sänger Tommy Brown füllt spielend ganze Arenen mit jubelnden Fans. Von den Einnahmen sieht er jedoch nur einen verschwindend geringen Anteil, denn seine Frau Edna, eine fromme und fanatische Protestantin, investiert die beträchtlichen Summen in den Bau eines Gotteshauses. Tommys Bitte um einen höheren Gewinnanteil stößt bei Edna auf taube Ohren. Sie erpresst ihn stattdessen mit einem Fehltritt aus seiner Vergangenheit: Vor einiger Zeit hatte er mit der damals minderjährigen Maryann, einer Sängerin seiner Begleitband, ‘Zwischenstopps’ in Motels eingelegt. Da er bereits vorbestraft ist, kann Tommy es sich nicht leisten, Edna zu verärgern. Ein neues Engagement führt sie nach Los Angeles. Gemeinsam mit Maryann und seiner Frau fliegt der Country-Star zu dem Auftritt, doch die Maschine erreicht die kalifornische Metropole nicht. Das Flugzeug zerschellt am Boden. Die beiden Frauen sind tot, Tommy wird bewusstlos mit gebrochenem Bein neben dem Wrack gefunden. Lieutenant Columbo ist mit den routinemäßigen Ermittlungen beauftragt und stößt zu seiner Überraschung schon nach kurzer Zeit auf erste Aussagen, die es zweifelhaft erscheinen lassen, dass die Insassen Opfer eines Unfalls wurden.
Foxcatcher erzählt die wahre Geschichte des exzentrischen Multimillionärs John du Pont (gespielt von Steve Carell), der als Mentor und Sponsor einen Olympia-Ringer unterstützt.
In Holy Motors kann ein Mann zwischen verschiedenen Leben hin- und herspringen. Mit dem Film kehrt die Sängerin Kylie Minogue zurück auf die Kinoleinwand.
Der Regie-Newcomer Jake Schreier zeigt uns in Robot and Frank die wundersame Freundschaft zwischen Frank Langella und einem charmanten Pflegeroboter, der sein Komplize wird.
Fünf Jahre nach Hellboy II schickt Guillermo Del Toro die Menschheit mit Riesenrobotern in eine schier aussichtslose Schlacht gegen außerirdische Invasoren.
In Blade Runner 2049, der Fortsetzung des Science-Fiction-Klassikers von Ridley Scott, begibt sich Replikantenjäger Ryan Gosling auf die Suche nach seinem seit 30 Jahren verschollenen Ex-Kollegen Harrison Ford.
Die Formel für eine Antifaltencreme verleitet den Gründer einer Kosmetikfirma zu Mord. Columbo nimmt sich der Sache an…
In der 20. Zusammenarbeit der Münsteraner Ermittler Thiel und Boerne alias Axel Prahl und Jan Josef Liefers, Tatort: Zwischen den Ohren, bildet ein geangelter Fuß die Ausgangslage für einen bitterbösen Fall.
Die ehrgeizige und äußerst scharfsinnige Rechtsanwältin Leslie Williams erschießt ihren Ehemann, den Richter Paul Williams, da er ihrer Karriere im Weg stand. Die Leiche wirft sie ins Meer. Um den Mord zu vertuschen, täuscht sie eine Entführung ihres Ehemannes vor. Sie fingiert einen Erpresseranruf, der von ihrem Anrufbeantworter aufgezeichnet wird. Danach informiert sie die Polizei. Das FBI übernimmt die Ermittlungen. Die Bundesbeamten werden von Columbo begleitet, den ein kleines Detail stutzig macht: Leslie hat sich beim Anruf der Entführer überhaupt nicht erkundigt, wie es ihrem Mann geht, was eigentlich die natürliche Reaktion einer besorgten Ehefrau wäre. Einmal misstrauisch geworden, sucht der hartnäckige Ermittler nach weiteren Ungereimtheiten und wird fündig. Nur: Ein richtiger Beweis dafür, dass ein Lösegeld für einen Toten bezahlt werden soll, ist nicht darunter…
In The Place Beyond the Pines begeht Stuntman Ryan Gosling mehrere Banküberfalle und kollidiert dabei mit einem Polizisten, der möglichst schnell aufsteigen will.
Das Formel-1-Drama Rush – Alles für den Sieg von Ron Howard konzentriert sich auf die Rivalität zwischen Niki Lauda und James Hunt, dargestellt von Daniel Brühl und Chris Hemsworth.
In dem französischen Überraschungserfolg Ziemlich beste Freunde engagiert ein gelähmter Aristokrat einen unkonventionellen Pfleger aus einem Problemviertel.