Wenn Ihr an die letzten 10 Jahre denkt und aus diesem Zeitraum den besten Film eines deutschen Regisseurs heraussuchen sollt, an wen denkt Ihr da? Florian Henckel von Donnersmarck (Das Leben der Anderen)? Oliver Hirschbiegel (Der Untergang)? Til Schweiger (Keinohrhasen)? Ganz falsch! Die britische Times hat diese Frage ein für allemal entschieden und Caché von Michael Haneke (Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte) zum besten Film der letzten 10 Jahre gewählt. Wohlbemerkt zum besten Film der Welt, nicht nur Deutschlands. Der in Deutschland geborene Österreicher ist natürlich very happy. Das Publikum, so Haneke, ist eben doch nicht so dumm ist, wie Filmemacher oft denken.
Als Begündung nennt die Times die politische Dimension des Films. In dem französischen Thriller mit Daniel Auteuil und Juliette Binoche werden sowohl multinationale Konflikte als auch die Entwicklung hin zum Überwachungsstaat thematisiert. Darüber hinaus bietet Caché durch einen unerwarteten Suizid und sein vieldeutiges Ende auch große filmische Momente. Trotzdem verwundert die Wahl des doch eher unbekannten Films, der bei den Moviepiloten nur auf durchschnittlich 6,7 Punkte kommt.
Auch die restliche Liste offenbart Überraschungen. Besonders das gute Abschneiden der Deutschen verwundert. Neben Michael Haneke sind auch Werner Herzog (Platz 4), Florian Henckel von Donnersmarck (Platz 12) und Oliver Hirschbiegel (Platz 15) in den Top 20. Auf den folgenden 80 Plätzen fehlen allerdings deutsche Filme, bis auf Die Klavierspielerin (Platz 85), ebenfalls von Michael Haneke. Da haben wir wohl einen heimlichen Fan in der Times-Redaktion.
Überhaupt ist die Liste sehr mutig. Die Bourne Verschwörung und Das Bourne Ultimatum, welche sich Platz zwei teilen, polarisieren. Als Erklärung kann da der Großbritannien-Bonus dienen. Weshalb aber etwa Team America und Grizzly Man um die Spitze streiten, während klassische Award-Anwärter wie The Dark Knight, There Will Be Blood oder The Wind That Shakes the Barley im unteren Mittelfeld verschwinden, kann ich mir nicht erklären. Die Auswahl erscheint äußerst subjektiv.
Aber hier erstmal die Times-Liste der 100 besten Filme der letzten 10 Jahre:
1. Caché (Michael Haneke, 2005
2. Die Bourne Verschwörung / Das Bourne Ultimatum (Paul Greengrass, 2004, 2007)
3. No Country for Old Men (Joel Coen, Ethan Coen, 2007)
4. Grizzly Man (Werner Herzog, 2005)
5. Team America (Trey Parker, 2004)
6. Slumdog Millionär (Danny Boyle, 2008)
7. Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht (Kevin Macdonald, 2006)
8. James Bond 007 – Casino Royale (Martin Campbell, 2006)
9. Die Queen (Stephen Frears, 2006)
10. Hunger (Steve McQueen, 2008)
11. Borat (Larry Charles, 2006)
12. Das Leben der Anderen (Florian Henckel von Donnersmarck, 2006)
13. This is England (Shane Meadows, 2007)
14. 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage (Cristian Mungiu, 2007)
15. Der Untergang (Oliver Hirschbiegel, 2004)
16. Vergiss mein nicht! (Michel Gondry, 2004)
17. Brokeback Mountain (Ang Lee, 2005)
18. So finster die Nacht (Tomas Alfredson, 2008)
19. Flug 93 (Paul Greengrass, 2006)
20. Donnie Darko (Richard Kelly, 2001)
21. Good Night, and Good Luck (George Clooney, 2005)
22. Dem Himmel so fern (Todd Haynes, 2002)
23. Man on Wire (James Marsh, 2008)
24. 28 Days Later (Danny Boyle, 2002)
25. Dancer in the Dark (Lars von Trier, 2000)
26. Minority Report (Steven Spielberg, 2002)
27. Sideways (Alexander Payne, 2004)
28. Schmetterling und Taucherglocke (Julian Schnabel, 2007)
29. Being John Malkovich (Spike Jonze, 2000)
30. Irreversibel (Gaspar Noé, 2002)
31. Iraq in Fragments (James Longley, 2006)
32. Gladiator (Ridley Scott, 2000)
33. Monsoon Wedding (Mira Nair, 2002)
34. Findet Nemo (Andrew Stanton / Lee Unkrich, 2003)
35. Y Tu Mama Tambien – Lust for Life (Alfonso Cuarón, 2002)
36. Capturing the Friedmans (Andrew Jarecki, 2004)
37. In the Mood for Love – Der Klang der Liebe (Kar Wai Wong, 2000)
38. Mulholland Drive (David Lynch, 2001)
39. Lost in Translation (Sofia Coppola, 2003)
40. Syriana (Stephen Gaghan, 2005)
41. Children of Men (Alfonso Cuarón, 2006)
42. Die Unglaublichen – The Incredibles (Brad Bird, 2004)
43. The Dark Knight (Christopher Nolan, 2008)
44. Unter dem Sand (François Ozon, 2000)
45. Sturz ins Leere (Kevin Macdonald, 2003)
46. Traffic – Macht des Kartells (Steven Soderbergh, 2000)
47. My Summer of Love (Pawel Pawlikowski, 2004)
48. Little Miss Sunshine (Jonathan Dayton / Valerie Faris, 2006)
49. Beim ersten Mal (Judd Apatow, 2007)
50. Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Peter Jackson, 2003)
51. Das Zimmer meines Sohnes (Nanni Moretti, 2001)
52. Der ewige Gärtner (Fernando Meirelles, 2005)
53. Milk (Gus van Sant, 2008)
54. Bad Santa (Terry Zwigoff, 2003)
55. Chopper (Andrew Dominik, 2000)
56. Volver – Zurückkehren (Pedro Almodóvar, 2006)
57. Die Folgen der Liebe (Paolo Sorrentino, 2004)
58. Shaun of the Dead (Edgar Wright, 2004)
59. Sein und Haben (Nicolas Philibert, 2002)
60. Der Tintenfisch und der Wal (Noah Baumbach, 2005)
61. Chihiros Reise ins Zauberland (Hayao Miyazaki, 2001)
62. Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy (Adam McKay, 2004)
63. There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson, 2007)
64. Das Kind (Jean-Pierre Dardenne / Luc Dardenne, 2005)
65. Waltz with Bashir (Ari Folman, 2008)
66. City of God (Fernando Meirelles / Kátia Lund, 2002)
67. Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra (Matteo Garrone, 2008)
68. Memento (Christopher Nolan, 2000)
69. Persepolis (Vincent Paronnaud / Marjane Satrapi, 2007)
70. Die Klasse (Laurent Cantet, 2008)
71. Die Monster AG (Pete Docter / David Silverman, 2001)
72. Tödliches Kommando – The Hurt Locker (Kathryn Bigelow, 2008)
73. Der wilde Schlag meines Herzens (Jacques Audiard, 2005)
74. Pans Labyrinth (Guillermo del Toro, 2006)
75. Sprich mit ihr – Hable con ella (Pedro Almodóvar, 2002)
76. Control (Anton Corbijn, 2007)
77. Bowling for Columbine (Michael Moore, 2002)
78. About Schmidt (Alexander Payne, 2002)
79. Die Große Reise (Ismaël Ferroukhi, 2004)
80. Ich und du und alle, die wir kennen (Miranda July, 2005)
81. Kabinett außer Kontrolle (Armando Iannucci, 2009)
82. Yi yi – A One and a Two (Edward Yang, 2000)
83. The Wind That Shakes the Barley (Ken Loach, 2006)
84. Hotel Ruanda (Terry George, 2004)
85. Die Klavierspielerin (Michael Haneke, 2001)
86. Das Waisenhaus (Juan Antonio Bayona, 2007)
87. Time and Winds (Reha Erdem, 2006)
88. Die Royal Tenenbaums (Wes Anderson, 2001)
89. School of Rock (Richard Linklater, 2003)
90. Die Hochzeits-Crasher (David Dobkin, 2005)
91. Lantana (Ray Lawrence, 2001)
92. Kleine schmutzige Tricks (Stephen Frears, 2002)
93. House of the Flying Daggers (Yimou Zhang, 2004)
94. Eine unbequeme Wahrheit (Davis Guggenheim, 2006)
95. Amores Perros (Alejandro González Iñárritu, 2000)
96. Morvern Callar (Lynne Ramsay, 2002)
97. Sympathy for Mr. Vengeance (Chan-wook Park, 2005)
98. L.A. Crash (Paul Haggis, 2004)
99. Battle Royale (Kinji Fukasaku, 2000)
100. Der Teufel trägt Prada (David Frankel, 2006)
So, und nun sind wir gespannt auf Eure Kommentare. Und was sind Eure Top 10?